Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    BT folgt seinen Kunden nach Asien

    Düsseldorf – Das britische Telekomunternehmen BT Group rüstet sich für einen Boom des Geschäftskunden-Markts in Asien. BT folgt dabei zahlreichen Unternehmen, die ihr Geschäft in der Region ausbauen. «Die meisten unserer grossen Kunden gehen derzeit nach Asien», sagte Jeff Kelly, Chef der Sparte BT Global Services, dem «Handelsblatt».

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Firmen kommen immer besser an Kredite

    München – Deutsche Unternehmen kommen immer besser an Bankkredite. Die sogenannte Kredithürde sei im Dezember um 0,7 Punkte auf 26,3% gesunken, teilte das Ifo Institut mit. Damit haben sich die Bedingungen das ganze Jahr über verbessert. «Insgesamt steht das Jahr 2010 im Zeichen einer deutlichen Entspannung bei der Kreditvergabepolitik der Banken.»

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Anne Héritier Lachat wird neue Finma-Präsidentin

    Bern – Die neue Präsidentin der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) heisst Anne Héritier Lachat. Der Bundesrat wählte die unabhängige Anwältin und Professorin an der Uni Genf für Banken- und Finanzrecht zur Nachfolgerin des per Ende Jahr abtretenden Eugen Haltiner, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mitteilt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Japan: Schwächeres Wachstum erwartet

    Tokio – Japans Wirtschaftswachstum dürfte sich 2011 wegen geringerer Konsumausgaben und Exporteinnahmen spürbar abschwächen. Nach der am Mittwoch veröffentlichten Prognose der Regierung wird das Bruttoinlands-Produkt (BIP) in dem am 1. April beginnenden Steuerjahr nur noch um real 1,5% zulegen – nach 3,1% in diesem Jahr.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    DIW: Deutsche Wirtschaft wächst weiter robust

    Berlin – Die deutsche Wirtschaft wächst nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nach wie vor robust. Im Schlussquartal dürfte die deutsche Wirtschaft wie auch im dritten Vierteljahr um 0,7%wachsen, teilte das DIW mit. «Das Wachstum liegt damit deutlich über dem Durchschnitt der letzten Jahre.»

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft plant neues Windows für Mobilgeräte

    San Francisco -­ Microsoft arbeitet laut der Nachrichtenagentur Bloomberg an einem neuen Windows-System, das für Mobilgeräte wie Tablet Computer mit einem ARM-Chip geeignet ist. Die stromsparende Chip-Technologie der britischen ARM Holdings Plc kommt derzeit bei Geräten wie dem iPad oder dem iPhone von Apple zum Einsatz.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Anne Héritier Lachat wird neue Finma-Präsidentin

    Bern – Die neue Präsidentin der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) heisst Anne Héritier Lachat. Der Bundesrat wählte die unabhängige Anwältin und Professorin an der Uni Genf für Banken- und Finanzrecht zur Nachfolgerin des per Ende Jahr abtretenden Eugen Haltiner, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mitteilt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Nike wird mehr Schuhe und Klamotten los

    Beaverton – Schuhe und Bekleidung von Nike sind begehrt. Der weltgrösste Hersteller von Sportartikeln verbuchte im zweiten Geschäftsquartal – per Ende November – einen um 10 Prozent höheren Umsatz von 4,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 22 Prozent auf 457 Millionen Dollar.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Moderate Gewinne

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Mittwoch an ihre Vortagesgewinne anknüpfen können. Der EuroStoxx 50 rückte um 0,20 Prozent auf 2.882,78 Punkte vor. In London gewann der FTSE 100 minimale 0,01 Prozent auf 5.952,25 Punkte hinzu und für den Cac 40 ging es in Paris um 0,10 Prozent auf 3.931,37 Punkte nach oben.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Arbeitsproduktivität nimmt im dritten Quartal weiter zu

    Basel – Die robuste Erholung der Schweizer Konjunktur wirkt sich auf den Wirtschaftsstandort aus: Die Arbeitsproduktivität ist im dritten Quartal 2010 weiter gestiegen. Damit setzt sich die positive Entwicklung der beiden Vorquartale fort. Der Stundenproduktivitäts-Index von BAK Basel erreichte im dritten Quartal einen Stand von 120,5 Punkten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 110 111 112 113 114 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001