Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Home Depot hebt Prognose leicht an

    Atlanta – Die weltgrösste Baumarktkette Home Depot hat ihre Prognose leicht angehoben. Der Umsatz dürfte im Ende Januar auslaufenden Geschäftsjahr um 2,3 Prozent zulegen, teilte Home Depot mit. Bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal Mitte November war der US-Konzern noch von einem Plus von 2,2 Prozent ausgegangen.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Kommission will faire Strom- und Gaspreise

    Brüssel – Die EU-Kommission setzt sich für faire Strom- und Gaspreise in Europa ein. Brüssel will künftig Energiekonzernen und Stromhändlern Manipulationen beim Energiehandel verbieten. Einen entsprechenden Vorschlag legte die Behörde vor. Die neuen Regeln sollen Insider-Handel abschaffen und Preismanipulationen der Konzerne verhindern.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bank of America muss für krumme Anleihegeschäfte zahlen

    Washington – Unregelmässigkeiten bei Geschäften mit kommunalen Anleihen kommen die Bank of America teuer zu stehen. Das Wall-Street-Haus muss im Rahmen eines Vergleichs mit US-Behörden insgesamt 137 Mio Dollar berappen, weil es sich Geschäfte mit unlauteren Mitteln erschlichen hatte. Den Schaden hatten Städte und Gemeinden.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    UBS: Madoff-Insolvenzverwalter will noch mehr Geld

    New York – Die UBS ist mit einer neuen Forderung im Zusammenhang mit dem Schneeballsystem des US-Börsenmaklers Bernard Madoff konfrontiert. Insolvenzverwalter Irving Picard fordert von der Grossbank zusätzlich 555 Mio Dollar wegen weiterer 26 Fälle von angeblichem Finanzbetrug und Fehlverhalten der UBS und mit ihr verbundener Gesellschaften.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Studie: Nur jedes fünfte Unternehmen entscheidet effektiv

    Zürich – Mehr als 80% des Wertes eines Unternehmens hängen in der Regel von weniger als 20% der Entscheidungen ab. Diese Entscheidungen sind also der Schlüssel für den nachhaltigen Erfolg. Doch gerade, wenn es um komplexe Projekte mit vielen Ansprechpartnern geht, fallen Entscheidungen häufig zu spät oder enden in einem unbefriedigenden Kompromiss.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU büsst Hersteller von Flachbildschirmen

    Brüssel – Fünf asiatische Hersteller von Flachbildschirmen müssen wegen illegalen Preisabsprachen ein saftiges EU-Bussgeld von insgesamt 649 Millionen Euro zahlen. Der koreanische Hersteller Samsung muss nichts zahlen, da er die Verstösse in Brüssel beichtete, sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia am Mittwoch.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    u-blox positioniert sich mit weiteren LISA 3G Modulen

    Thalwil – u-blox ergämzt seine Modulfamilie für drahtlose Kommunikation LISA mit zwei neuen Modellen: LISA-H100 (für USA) und LISA-H110 (für Europa und Asien). Die UMTS/HSDPA-Datenmodems sind speziell für Telematik- und Telemetrie-Anwendungen konzipiert, die reine Daten-Kommunikation und nicht die volle 3G Bandbreite benötigen.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Irische Regierung gewinnt erste Haushaltsabstimmung

    Dublin – Die irische Regierung scheint ihren Sparhaushalt mit schmerzlichen Einschnitten in allen Bereichen des öffentlichen Lebens durchzubekommen. Bei der Abstimmung über die ersten 4 von 34 Punkten hatte das Regierungslager am Dienstag bei einem Abstimmungsergebnis im Parlament von 82 zu 77 Stimmen eine komfortable Mehrheit von 5 Stimmen.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    BCV übernimmt Banque Franck Galland

    Lausanne – Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) übernimmt die Banque Franck Galland & Cie S.A. von der Johnson Financial Group. Das übernommene Institut werde mit der BCV-Tochtergesellschaft Banque Piguet & Cie S.A. unter dem noch provisorischen Namen Banque Piguet Galland & Cie S.A. fusioniert, teilt die BCV am Mittwoch mit.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Laptops mit Google Chrome OS kommen erst 2011

    Mountain View – Das lange erwartete Computer-Betriebssystem Chrome OS von Google nimmt langsam Gestalt an. Die ersten Notebooks mit dem Windows-Konkurrenzprodukt sollen in der ersten Jahreshälfte 2011 auf den Markt kommen. Den Anfang machen Acer und Samsung mit speziellen Geräten, wie Google in seinem Firmenblog mitteilte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 173 174 175 176 177 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001