Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Nobelpreisträger ElBaradei am Int. Alpensymposium 2011

    Am 9. Alpensymposium ist einer der einflussreichsten Männer der Welt – Friedensnobelpreisträger Dr. Mohamed ElBaradei. Während seiner Zeit als Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) leitete er die Verhandlungen zwischen der Regierungen der USA und dem Iran und setzte sich für die nukleare Abrüstung ein.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Affichage klagt gegen Organvertreter in Genf

    Zürich – Bei Affichage gibt das frühere Griechenland-Engagement weitere Arbeit für die Gerichte. Affichage sei darüber informiert worden, dass zwei Aktionäre beim Tribunal de première instance in Genf eine Klage eingereicht hätten, teilte die Gesellschaft mit. Die Klage steht laut den Angaben im Zusammenhang mit den Investitionen der Gruppe in Griechenland.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Katar hilft Hochtief und wird Grossaktionär

    Essen – Der Baukonzern Hochtief hat im Abwehrkampf gegen die Übernahme durch den spanischen Grossaktionär und Konkurrenten ACS einen «weissen Ritter» erspäht. Die Finanzholding des Emirats Katar werde im Rahmen einer Kapitalerhöhung alle neuen Aktien erwerben und damit künftig knapp 9,1% der Anteile an dem deutschen Unternehmen halten.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Erdgas-Versorger wollen Biogas-Produktion versechsfachen

    Bern – Der Verband der Schweizer Gasindustrie will mit einem Förderprogramm die Produktion von Biogas in der Schweiz versechsfachen. Bis in sechs Jahren sollen rund 300 Mio Kilowattstunden Biogas ins Ergasnetz eingespiesen werden können. Erdgas kombiniert mit Biogas sei eine wichtige Stütze der Schweizer Energieversorgung.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro-Krisenfonds wird zunächst nicht erhöht

    Brüssel – Der Rettungsfonds für wackelnde Euro-Staaten wird zunächst nicht aufgestockt. Darauf verständigten sich die Euro-Finanzminister am Montagabend in Brüssel. «Derzeit(…) sehen wir keinen Bedarf für sofortiges Handeln», sagte der Vorsitzende der Ministerrunde, der luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker.

  • 5.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Test mit Grafik im Text

    Hier kommt eine Grafik…

  • 4.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Freundlich trotz schwachem Arbeitsmarktbericht

    New York – Die Aktienmärkte in New York haben am Freitag trotz eines enttäuschenden Arbeitsmarktberichts weiter zugelegt. Die nur langsame Verbesserung der Beschäftigungslage habe den zuvor wieder steigenden Konjunkturoptimismus etwas gedämpft, sagten Händler. Dank eines guten Starts in das Weihnachtsgeschäft sei dieser aber nicht verflogen.

  • 4.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    UBS ernennt Tom Naratil zum neuen Finanzchef

    Zürich – Bei der UBS tritt CFO John Cryan per Ende Mai zurück. Der Verwaltungsrat hat den US-Amerikaner Tom Naratil, seit 2009 Finanzchef und Risikoverantwortlicher der US-Vermögenverwaltungs-Sparte, zum Nachfolger ernannt. Der Brite John Cryan habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, andere Interessen ausserhalb der UBS zu verfolgen.

  • 4.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    UBS ernennt Tom Naratil zum neuen Finanzchef

    Zürich – Bei der UBS tritt CFO John Cryan per Ende Mai zurück. Der Verwaltungsrat hat den US-Amerikaner Tom Naratil, seit 2009 Finanzchef und Risikoverantwortlicher der US-Vermögenverwaltungssparte, zum Nachfolger ernannt. Der Brite John Cryan habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, andere Interessen ausserhalb der UBS zu verfolgen.

  • 3.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Superreiche in der Schweiz wieder reicher geworden

    Zürich – Nach Einbussen wegen der Finanzkrise türmen sich die Vermögen der Superreichen in der Schweiz wieder höher. Die 300 Reichsten sind in diesem Jahr laut der Zeitschrift «Bilanz» um 21 Mrd CHF reicher geworden. Nach Einbussen um total 80 Mrd CHF in den beiden Krisenjahren 2008 und 2009 stiegen die Vermögen nun auf 470 Mrd CHF.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 194 195 196 197 198 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001