Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    HWZ: Zweite schweizerische Fachtagung «Kommunikations-Controlling»

    Zürich – Am Donnerstag, 18. Juni 2009, führt das Kompetenz-Zentrum Kommunikation der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich zum zweiten Mal die schweizerische Fachtagung zum Thema Kommunikations-Controlling durch. Das diesjährige Thema lautet «Erfolgskontrolle in der Praxis». Der Anlass, der Wissenschaft und Praxis verbindet, findet von 13.00 bis 19.00 Uhr in der Aula und in Seminarräumen der HWZ im Zentrum Zürichs statt.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    SF zieht positive Bilanz über das vergangene Jahr

    Zürich – Das Schweizer Fernsehen (SF) zieht für das vergangene Jahr eine positive Bilanz. Es ist nach wie vor das mit Abstand beliebteste Fernsehen der deutschsprachigen Schweiz. Im letzten Jahr steigerte SF den Marktanteil um 0,7 Prozentpunkte. Im Ganztagesschnitt betrug der Marktanteil 34,2%. Am Abend waren es 43,9%.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    Anja Fiedler neue Leiterin von Lonza Bioscience

    Basel – Anja Fiedler wird per 15. April 2009 neue Leiterin des Geschäftsbereichs Lonza Bioscience und Mitglied der Geschäftsleitung von Lonza. Anja Fiedler ersetzt Shawn Cavanagh, welcher Lonza verlassen wird. Anja Fiedler bringe viel internationale Erfahrung und Wissen mit in die Lonza, heisst es in einer Medienmitteilung des Unternehmens.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Industrie fällt im 4. Quartal in die roten Zahlen

    Neuenburg – Der Geschäftsgang der Schweizer Industrie hat sich im 4. Quartal 2008 negativ entwickelt. Die Produktion sank im Vergleich zum Vorjahr um 5,9%. Der Umsatz ging erstmals seit fünfeinhalb Jahren zurück, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. Der Rückgang der Produktion wurde vor allem durch die Gebrauchsgüter hervorgerufen.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    Arbeitnehmende grundsätzlich zur Mobilität bereit

    Zürich – Schweizer Arbeitnehmende weisen grundsätzlich eine hohe Bereitschaft zum berufsbedingten Wechsel von Wohnort und beruflicher Veränderung auf. Dies geht aus dem Schweizer Human-Relations-Barometer (HR-Barometer) 2009 von Universität und ETH Zürich hervor.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    Helvetia: Wachstum in allen Sparten und Märkten

    St. Gallen – Die Helvetia Holding AG ist im Geschäftsjahr 2008 in einem schwierigen Umfeld in allen Sparten und Märkten gewachsen. Mit dem Geschäftsverlauf in den ersten beiden Monaten 2009 ist das Management zufrieden. Auf etwas längere Sicht sieht sich der Versicherer in seinem Strategie-Programm 2007-2010 auf Kurs.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nokia spart – 1’700 Mitarbeiter weltweit betroffen

    Espoo – Der weltgrösste Handyhersteller Nokia tritt auf die Kostenbremse. Rund 1.700 Mitarbeiter sollen von den Sparmassnahmen weltweit betroffen sein, teilte der Konzern mit. Geplant sind den Angaben zufolge Rationalisierungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und im Technologiemanagement.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    Drittes Konjunkturprogramm laut Leuthard in Vorbereitung

    Bern – In Anbetracht der schlechteren Konjunkturprognosen begrüsst Bundesrätin Doris Leuthard, dass ab April das zweite Konjunkturprogramm umgesetzt werden kann. Ein Drittes ist in Vorbereitung. Es werde jedoch erst im Juni entschieden, ob es ausgelöst werde, sagte sie. Die Gewerkschaften erneuerten ihre Forderung nach einem dritten Konjunkturprogramm.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    SECO senkt BIP-Prognose für das laufende Jahr deutlich – 200’000 Arbeitslose?

    Bern – Die Ökonomen des Bundes haben ihre Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert: Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) erwartet, dass die Schweizer Wirtschaft dieses Jahr um 2,2% schrumpft. Im Dezember hatte die Expertengruppe noch einen Rückgang um 0,8% prognostiziert.

  • 17.März 2009 — 00:00 Uhr
    Malek Sultan Al-Malek, CEO Dubai Internet City

    «Wir schätzen das Marktvolumen bei Ausgaben im ICT-Bereich in den arabischen Golfstaaten auf 13 Mrd. Dollar. Wir möchten aber nicht nur die Zahl der Firmen steigern. Vielmehr wollen wir die Art der Produkte und Dienstleistungen erweitern. Wir würden gerne neben den zahlreichen Vertriebsspezialisten mehr Unternehmen mit Schwerpunkt Forschung und Entwicklung gewinnen.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'859 2'860 2'861 2'862 2'863 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001