Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Keine Krise bei Swisscom IT Services

    Umsatz des Outsourcing-Arms von Swisscom wächst leicht. Bereits gut gefüllte Pipeline für 2009.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Raiffeisen: Gewinn von Sonderfaktoren belastet

    St. Gallen – Die Raiffeisen Gruppe ist im vergangenen Jahr verhältnismässig gut durch die Turbulenzen an den Finanzmärkten gekommen. Dennoch verdiente die Genossenschaftsbank 2008 unter dem Strich fast ein Fünftel weniger als noch im Vorjahr. Tiefe Spuren hinterliessen vor allem Wertberichtigungen auf Beteiligungen an der Bank Vontobel und der Versicherung Helvetia.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Kaum verändert nach schwachem Start

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Donnerstag klar im negativen Terrain eröffnet, hat sich kurz danach aber wieder erholt und notiert zur Berichtszeit mehr oder weniger auf dem Stand des Vortagesschlusses. Ob die Aktien an die Erholung des Vortages anknüpfen können, bleibt fraglich.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Cassis-de-Dijon-Prinzip: Ständerat will Lebensmittelrecht ausnehmen

    Bern – Waren, die in einem EU-Land zugelassen sind, sollen in der Schweiz ohne Zusatzkontrollen vermarktet werden dürfen. Der Ständerat hat am Donnerstag dem Cassis-de-Dijon-Prinzip zugestimmt, will aber ein Sonderrecht für Lebensmittel. Die Übernahme des in der EU geltenden Prinzips gehört zum Kampf gegen die «Hochpreisinsel Schweiz».

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    SAP findet Kunden für ‚Business by Design‘

    «Zahlreiche deutsche Neukunden» haben sich für die im vergangenen Jahr lancierte On-Demand-Software «Business by Design» (BBD) von SAP entschieden.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Öl-Notierungen nach starken Vortagesgewinnen etwas gefallen

    Singapur – Die Ölpreise haben etwas von ihren deutlichen Vortagesgewinnen abgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete im asiatischen Handel 44,87 USD, 51 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im April sank um 45 Cent auf 45,67 USD.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise trifft Mittelstand – Weniger Investitionen und Stellen

    Zürich – Der Schweizerische Mittelstand ist von der Finanz- und Wirtschaftskrise erfasst worden. Die Betriebe rechnen mit einer Verschlechterung ihrer Situation, wollen weniger investieren als im Vorjahr und weniger Personal einstellen. Unter dem Strich ist sogar ein Stellenabbau bei mittelständischen Unternehmen zu erwarten.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise tiefer – Konjunktursorgen flammen wieder auf

    New York – Belastet von wieder aufflammenden Sorgen über die künftige Entwicklung der Weltwirtschaft sind die Ölpreise am Donnerstag nach ihren Vortagesgewinnen wieder unter Druck geraten. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im April kostete gegen Mittag 43,95 Dollar. Das waren 1,43 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Open Source und die öffentliche Hand

    White Paper fasst die Argumente der Open-Source-Befürworter zusammen.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Luzerner KB verändert interne Aufbauorganisation

    Luzern – Nach der Einführung von Avaloq im Frühjahr 2008 will die Luzerner Kantonalbank (LUKB) nun die Vorteile der neuen IT-Plattform durch eine Optimierung der Geschäftsprozesse stärker ausschöpfen. Die daraus folgende interne Reorganisation führt in erster Linie zu einer Zusammenführung von zentralen Einheiten, die schrittweise bis 2010 vollzogen sein wird.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'906 2'907 2'908 2'909 2'910 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001