Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr fest – Schnäppchenjäger vor Feiertag treiben an

    New York – Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem verhaltenen Start Fahrt aufgenommen und mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Händler verwiesen insbesondere auf Schnäppchenjäger, die vor dem anstehenden Feiertag «Thanksgiving» zugegriffen und die schwachen Konjunkturdaten in den Hintergrund gedrängt hätten.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    Cicor: CEO Grolimund verlässt Unternehmen per sofort – VRP tritt zurück

    Zürich – An der Spitze der Cicor Technologies kommt es zu zwei gewichtigen Abgängen. CEO Lucas A. Grolimund verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Grund seien unterschiedliche Auffassungen betreffend der strategischen Ausrichtung der Gruppe, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    NEAT: Bundesrat erhöht Voranschlagskredit 2008

    Bern – Die Arbeiten im Gotthard-Basistunnel kommen rascher voran als erwartet. Aufgrund des guten Baufortschritts hat der Bundesrat den Voranschlagskredit für das Jahr 2008 für die Gotthardachse der Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT) um 70 Millionen Franken erhöht.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    Schweizer IT-Branche schnallt den Gürtel enger

    Die hiesigen Niederlassungen von HP, Microsoft, Cisco, CSC und IBM geben sich optimistisch. Eher zurückhaltend sind Dell, Adobe, Symantec und SAP.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    Yves Serra, CEO Georg Fischer AG

    «Georg Fischer muss die Herausforderungen der heutigen Finanzkrise mit den gesamten konjunkturellen Folgen meistern. Wir sind auf alle Szenarien vorbereitet. Es ist heute unmöglich, vorauszusagen, wie sich alles entwickeln wird. Aber jede Krise birgt auch neue Chancen. Hier muss man Gelegenheiten in neuen Märkten, die besser laufen, zu nutzen versuchen und Marktanteile zu gewinnen.»

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    Siegfried verstärkt Anstrengungen in USA

    Zürich – Die Feinchemiegruppe Siegfried will mit verschiedenen Massnahmen auf die veränderten Marktbedingungen reagieren. «Sparen und Kosten senken allein reicht nicht. Wir müssen mehr Aufträge hereinholen. Darum verstärken wir in den USA die Marketinganstrengungen», sagte VR-Präsident Markus Altwegg im Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» vom 26.11.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    Lufthansa gründet neue Fluggesellschaft «Lufthansa Italia»

    Frankfurt am Main – Die Lufthansa baut in Italien eine neue Fluggesellschaft auf. Anfang 2009 werde «Lufthansa Italia» als eigene Fluggesellschaft gegründet und eine Genehmigung nach italienischem Recht dafür beantragt, teilte die grösste deutsche Airline am Mittwoch in Frankfurt mit.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    Indische Bankensoftware-Anbieter wildern in China

    Die grossen indischen Bankensoftware-Anbieter konzentrieren sich laut einem Bericht der indischen ‹Economic Times› zunehmend auf chinesische Banken, angesichts der Tatsache, dass US-Banken aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise den Gürtel enger schnallen müssen.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Schwächer erwartet – Gemischte Vorgaben

    Paris – Nach gemischten Vorgaben von den Weltbörsen werden die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch tendenziell schwächer erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutet auf eine um 0,96 Prozent tiefere Eröffnung hin. Die US-Börsen hatten am Vortag uneinheitlich geschlossen.

  • 26.November 2008 — 00:00 Uhr
    Krankenversicherten-Karte: Bundesrat verschiebt Einführung auf 2010

    Bern – Die Krankenversicherten-Karte wird erst Anfang 2010 eingeführt. Der Bundesrat hat die Frist um ein Jahr verlängert, weil die Harmonisierung mit den Personenregistern mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant. Künftig werden Patienten beim Arzt, im Spital und in der Apotheke eine Versichertenkarte vorweisen müssen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'292 3'293 3'294 3'295 3'296 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001