Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Schwächer erwartet – Anhaltende Rezessionsängste

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag eine schwache Eröffnung ab. Im vorbörslichen Geschäft tragen nach ungünstigen Vorgaben fast alle SMI-Titel rote Vorzeichen. Rezessionsängste hatten die Stimmung in den USA wie auch in Asien belastet und für Abgaben im Handel gesorgt.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    Aegon will Unterstützung von US-Regierung – Über 1 Mrd. Dollar im Blick

    Amsterdam – Der niederländische Versicherer Aegon bemüht sich in den USA um Staatshilfen in Höhe von möglicherweise mehr als einer Milliarde Dollar. Aegon wolle eine US-Sparkasse kaufen und so den Anspruch auf die Unterstützung der Vereinigten Staaten erhalten, gab das Unternehmen bekannt.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Finanzsystem laut Finanzminister Paulson stabilisiert

    Washington – Das US-Finanzsystem ist nach den Worten von Finanzminister Henry Paulson stabilisiert und damit das erste grosse Ziel des 700-Milliarden-Dollar-Rettungsprogramms erreicht worden. Es bleibe aber noch viel zu tun, sagte Paulson am Dienstag vor dem Finanzausschuss des Abgeordnetenhauses in Washington.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Sehr schwach – Vorgaben – Finanztitel unter Druck

    Paris – Schwache Vorgaben haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag nach einem uneinheitlichen Start ins Minus gedrückt. Der EuroSTOXX 50 fiel um 2,06 Prozent auf 2.316,18 Zähler. Der Londoner FTSE 100 gab um 2,07 Prozent auf 4.046,71 Punkte nach. Der französische CAC-40-Index verlor 2,02 Prozent auf 3.117,90 Zähler.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    Baumarktriese Home Depot wegen Immobilienkrise tief im Keller

    Atlanta – Die Krise am US-Immobilienmarkt lässt das Geschäft der weltgrössten Baumarktkette Home Depot immer stärker einbrechen. Der Überschuss stürzte im dritten Geschäftsquartal um mehr als 30 Prozent auf 756 Millionen Dollar (599 Mio Euro) ab. Der Umsatz fiel um mehr als sechs Prozent auf 17,78 Milliarden Dollar,

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Erholung nach hohen Schwankungen – HP gibt Auftrieb

    New York – Die US-Börsen haben sich nach einer sehr volatile Handelssitzung am Dienstag von den jüngsten Kursverlusten etwas erholt. Der globale Wirtschaftsabschwung habe den Markt aber weiter fest im Griff und sorge für ein hohes Mass an Unsicherheit, sagten Marktteilnehmer. Dies komme in entsprechend starken Schwankungen zum Ausdruck.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    VAE-Aussenhandelsministerin Lubna: Golf-Emirate sind offen und breit diversifiziert

    Dubai – Die Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate VAE wird aufgrund ihrer Offenheit und ihrer Vielfältigkeit eine durch die Finanzkrise ausgelöste globale Rezession abwehren. Dies sagte die Ministerin für Aussenhandel der VAE, Sheikha Lubna Al Qasimi, auf dem World Pension Forum, das erstmals in Dubai tagt.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    Neue Börse Nasdaq Dubai vorgestellt

    Dubai – Dubais internationale Börse DIFX heisst ab heute Nasdaq Dubai. Mit dem Re-Branding soll global aufgestellten Firmen aus Ost und West der Zugang zum vermögenden Nahen Osten eröffnet werden.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis fällt auf Drei-Jahres-Tief – Konjunktursorgen belasten

    New York – An den Ölmärkten sind die Sorgen der Anleger vor einem starken Einbruch der Konjunktur wieder in den Vordergrund gerückt und haben den Preis für US-Rohöl zeitweise auf ein neues Drei-Jahres-Tief bei 54,13 US-Dollar gedrückt.

  • 18.November 2008 — 00:00 Uhr
    Yahoo!-Chef Jerry Yang tritt zurück

    Sunnyvale – Der Chef des krisengeschüttelten Internet-Konzerns Yahoo!, Jerry Yang, hat seinen Rücktritt angekündigt. Der 40-jährige Mitgründer zieht damit die Konsequenzen aus dem massiven Druck nach der im Sommer geplatzten Übernahme durch den Softwarekonzern Microsoft. Der Rückzug Yangs heizte umgehend neue Übernahmespekulationen an

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'325 3'326 3'327 3'328 3'329 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001