17.November 2008 — 00:00 Uhr UBS präsentiert neues Entlöhnungssystem – Kein Bonus 2008 für GL Zürich – Die UBS richtet nach den Milliardenverlusten ihr Bonussystem längerfristiger aus. Eine Lohnobergrenze, die etwa in Deutschland der Preis für eine staatliche Hilfe ist, gibt es aber auch künftig nicht. Die Konzernleitung soll weiterhin zusätzlich zum Fixsalär eine variable Vergütung in bar und in UBS-Aktien erhalten.
17.November 2008 — 00:00 Uhr EADS: Streit um US-Expansion – Chef soll mit Rücktritt gedroht haben Frankfurt am Main – Beim Luftfahrtkonzern EADS ist einem Zeitungsbericht zufolge ein offener Machtkampf über die Expansionspläne in den USA ausgebrochen. Im Streit mit dem Verwaltungsrat über Zukäufe in den USA soll Unternehmenschef Louis Gallois vergangene Woche mit seinem Rücktritt gedroht haben.
17.November 2008 — 00:00 Uhr Deutsche Führungskräfte zieht es in die Schweiz München – Die Schweiz ist einer Studie zufolge für deutsche Führungskräfte angesichts guter Bezahlung und geringer Steuerlast als Arbeitsort besonders attraktiv. Fast ein Viertel der Führungskräfte, die zwischen März 2007 und März 2008 den Karriereschritt ins Ausland wagten, hätten sich für die Schweiz entschieden.
17.November 2008 — 00:00 Uhr Finanzkrise: Schweizer lassen sich Weihnachten nicht verderben Zürich – Die Schweizer lassen sich die Festlaune von der Finanzkrise nicht vermiesen. Gemäss einer Deloitte-Studie will die Mehrheit trotz der Wirtschaftsflaute nicht bei den Weihnachtsgeschenken sparen. Gemäss der am Montag veröffentlichten Studie hat die aktuelle Krise für 73% der Befragten keinen wesentlichen Einfluss auf ihr generelles Ausgabeverhalten.
17.November 2008 — 00:00 Uhr US-Ölpreis nach Weltfinanzgipfel wieder gesunken Singapur – Der US-Ölpreis hat am Montag nach dem Weltfinanzgipfel in Washington wieder nachgegeben. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Januar 55,96 Dollar. Das sind 1,08 Dollar weniger als am Freitag.
17.November 2008 — 00:00 Uhr Renault fährt Produktion um ein Viertel herunter Paris – Der französische Autohersteller Renault will seine Produktion im vierten Quartal um ein Viertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum herunterfahren. «Wir wollen unsere Lagerbestände und die unserer Konzessionäre abbauen», sagte der neue Renault-Generaldirektor Patrick Pélata der Zeitung «Le Parisien» vom Montag.
17.November 2008 — 00:00 Uhr Wirtschaftsregion Basel: Pharma-Metropole am Tor zur Schweiz Basel – Im Rahmen einer Serie für die SECO-Zeitschrift «Die Volkswirtschaft» untersuchte BAK Basel Economics die Region Basel, bestehend aus Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Aufgrund ihrer geographischen Lage hat die Region eine historisch gewachsene Funktion als wichtige Verkehrsdrehscheibe für die Schweiz.
17.November 2008 — 00:00 Uhr US-Schluss: Sehr schwach – Sorgen um Weltwirtschaft lähmen New York – Belastet von weiteren Anzeichen einer deutlichen Abschwächung der Weltwirtschaft sind die US-Börsen am Montag weiter abgerutscht. Schnäppchenjäger verhalfen den Indizes zwar zwischenzeitlich leicht ins Plus, diese Erholung wurde jedoch schnell wieder abverkauft.
17.November 2008 — 00:00 Uhr Euro hält sich nach Weltfinanzgipfel stabil über 1,25 Dollar Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Montag nach dem Weltfinanzgipfel in Washington stabil über der Marke von 1,25 Dollar gehalten. Im frühen Handel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,2550 Dollar. Damit kostete ein Dollar 0,7966 Euro.
17.November 2008 — 00:00 Uhr Syngenta «profitiert stark von hohen langfristigen Investitionen» Basel – Die Syngenta AG hält an den Gewinnzielen 2008 und 2009 fest. Der Gewinn je Aktie soll im laufenden Jahr um 35 Prozent und in der kommenden Geschäftsperiode um 15 bis 20 Prozent steigen, wie CEO Michael Mack in einem Interview mit der Wetschweizer Zeitung «L’Agefi» vom Montag sagte.