7.November 2008 — 00:00 Uhr CH-Arbeitslosenquote steigt im Oktober auf 2,5 Prozent – 100’417 Arbeitslose Zürich – Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Oktober 2008 gegenüber dem Vormonat um 4’491 gestiegen und lag per Ende Monat bei 100’417 Personen. Die (nicht-saisonbereinigte) Arbeitslosenquote erhöhte sich damit auf 2,5, die saisonbereinigte Ziffer lag unverändert bei 2,6%, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft am Freitag mitteilte.
7.November 2008 — 00:00 Uhr Zürcher Kantonalbank senkt Zinsen für Kassenobligationen Die Zürcher Kantonalbank reagiert auf die Leitzinssenkung der Nationalbank und senkt aufgrund der aktuellen Zins- und Marktentwicklung die Zinssätze für Kassenobligationen per 10. November 2008 an. Sie Senkung liegt zwischen 0.125 und 0.375 Prozent.
7.November 2008 — 00:00 Uhr Firmeninsolvenzen steigen weltweit, Gefahr für die Schweizer Exportindustrie Zürich – 2008 werden die Firmeninsolvenzen weltweit so stark zunehmen wie seit zehn Jahren nicht mehr: Euler Hermes rechnet mit einem durchschnittlichen Anstieg der Firmeninsolvenzen um mindestens 15%. 2009 wird eine weitere Erhöhung von 9% erwartet.
7.November 2008 — 00:00 Uhr VSE: Schweiz darf beim Strom keine Preisinsel bleiben Zürich – Die Strompreise dürften nach Einschätzung der Energiekonzerne weiter steigen. Kurt Rohrbach, Präsident des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und Direktionspräsident der BKW FMB Energie AG, hält selbst eine Verdoppelung der Tarife in den kommenden Jahren nicht für ausgeschlossen. «Undenkbar ist es nicht.
7.November 2008 — 00:00 Uhr Microsoft-Chef Ballmer: Wollen Yahoo! nicht kaufen Sydney – Das Internet-Unternehmen Yahoo! ist nach seinen gescheiterten Plänen für ein Zusammengehen mit Google erneut bei Microsoft abgeblitzt. Der weltgrösste Softwarekonzern werde kein weiteres Übernahmeangebot abgeben, erklärte Microsoft-Chef Steve Ballmer am Freitag auf einer Konferenz in Sydney (Australien).
7.November 2008 — 00:00 Uhr US-Schluss: Sehr schwach – Nach Wahlsieg von Obama kehrt Realismus zurück New York – Die Börsen in New York haben am Donnerstag heftige Kurseinbussen verzeichnet und sehr schwach geschlossen. Händlern zufolge kehrt nach dem Wahlsieg des Demokraten Barack Obama bei den US-Präsidentschaftswahlen nun der Realismus wieder zurück. «Es wird nicht mehr nur von einer kleinen Rezession gesprochen», sagte ein Händler. «Immer mehr Investoren wird klar, dass es eine handfeste Rezession geben wird.» Zudem gebe es die ersten negativen Aussagen zum «Fluten der Märkte mit Liquidität – was doch nicht viel ändert.»
7.November 2008 — 00:00 Uhr Cartoonmuseum Basel: Sempé Der kleine Nick, ein weltberühmter Lausbub, und Benjamin Kiesel, der Junge, der immer rot wird, sind nur zwei der vielen Figuren, denen der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé ein unverwechselbares Gesicht gegeben hat.
7.November 2008 — 00:00 Uhr KOF-Konjunkturumfrage: Deutlich mehr CH-Firmen erwarten rückläufige Nachfrage Zürich – Die Finanzkrise und die Abschwächung der internationalen Konjunktur hinterlassen ihre Spuren auch in der Schweiz: Die hiesigen Unternehmen beurteilen die Wirtschaftslage laut einer Umfrage immer schlechter. Nachdem die Schweizer Konjunktur im dritten Quartal weiter an Schwung verloren hat, rechnen deutlich mehr Firmen als noch vor kurzem für das Schlussquartal 2008 mit einer sinkenden Nachfrage.
7.November 2008 — 00:00 Uhr Swissmetal: Liefervertrag mit RM Precision Swiss – Übernahme abgesagt Zürich – Die Swissmetal Holding AG hat die geplante Übernahme der amerikanischen RM Precision Swiss Inc abgesagt. Stattdessen schliesse der Buntmetall-Hersteller über die US-Verkaufs- und Distributionsgesellschaft Avins mit RM Precision Swiss einen exklusiven kombinierten Liefervertrag von Rohmaterialien und Distributionsvertrag von Fertigprodukten für Kunden an der Westküste Nordamerikas.
7.November 2008 — 00:00 Uhr Bucher Industries übernimmt französische Blanchard SAS – Umsatz 20 Mio EUR Niederweningen – Die Bucher Industries AG hat über ihre Division Kuhn Group die französische Blanchard SAS, einen Hersteller von Pflanzenschutzspritzen übernommen. Das in Chémére ansässige Familienunternehmen habe im Jahr 2007 mit 110 Mitarbeitern einen Umsatz von 20 Mio EUR erzielt; der Kaufpreis sei vertraulich, teilte Bucher am Freitag mit.