Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Opfer der Lehman-Pleite fordern Credit Suisse zum Handeln auf

    Zürich – Die Credit Suisse soll nach der Lehman-Pleite mit den geschädigten Anlegern über eine einvernehmliche Lösung für alle verhandeln. Dies fordern der Westschweizer Konsumentenverband (FRC) und die Schutzgemeinschaft der Lehman-Anlageopfer. Zusammen verträten sie mehr als 750 Lehman-Opfer, teilte die Schutzgemeinschaft am Sonntag in einem Communiqué mit.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Bundesrat Hans-Rudolf Merz wieder im Amt

    Bern – Bundesrat Hans-Rudolf Merz hat am 3. November 2008 seine Arbeit als Chef des Eidg. Finanzdepartements (EFD) und als Mitglied der Landesregierung wieder aufgenommen. Im Bundeshaus erklärte Bundesrat Merz, er habe sich von seinem Herz-Kreislauf-Kollaps, den er am 20. September 2008 erlitten hatte, sehr gut erholt und sei wieder voll einsatzfähig.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Obama vs. McCain

    Washington – Am Mittwoch Morgen wird die Welt wissen, ob Barack Obama als erster Farbiger ins Oval Office einziehen wird, oder ob John McCain doch noch ein wundersames Comeback glückt. Bereits haben über 23 Millionen sogenannte «Early-Voters» ihre Stimme abgegeben. Moneycab wird Sie in der Wahlnacht laufend aktuell informieren.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Neuenburger Uhrenaffäre: Jaquet muss zurück ins Gefängnis

    Neuenburg – Ein Wirtschaftsstrafgericht hat am Montag die Hauptangeklagten der Neuenburger Uhrenaffäre zu Freiheitsstrafen von 3 bis 9,5 Jahren verurteilt. Der mit 4,5 Jahren Gefängnis bestrafte Uhrmacher Jean-Pierre Jaquet wurde noch im Gerichtssaal verhaftet. Zuvor hatte sein Anwealt Rekurs angekündigt.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Nestlé Schweiz: Neun-Monats-Umsatz steigt – Rentabilität ungenügend

    Vevey – Nestlé Schweiz hat den Umsatz von Januar bis September um 4,5% gesteigert. Etwas mehr als die Hälfte davon sei Preiserhöhungen zu verdanken, sagte Nestlé-Schweiz-Chef Roland Decorvet in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» vom 2. November. Auch die Marke Cailler habe sich erholt und 22 Prozent zugelegt.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Vor Fusion stehende Grossbanken HBOS und Lloyds mit deutlichen Einbussen

    London – Die britische Grossbank HBOS, die vor der Übernahme durch die Lloyds TSB steht, muss wegen der Finanzkrise erneut erhebliche Einbussen verkraften. Die Abschreibungen hätten sich in den ersten neun Monaten des Jahres insgesamt auf 5,18 Milliarden Pfund (6,55 Mrd. Euro) summiert, teilte die Hypothekenbank am Montag mit.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Uneinheitlich – Nobel Biocare enttäuschen

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich heute Montag zum Mittag uneinheitlich. Allerdings sind die Volatilitäten deutlich zurückgekommen. So hat sich der SMI bisher in einer Handelsbandbreite von knapp 90 Punkten bewegt. Nach den jüngsten markanten Avancen um rund 750 Punkte habe nun eine Konsolidierung eingesetzt, sagte ein Händler gegenüber AWP.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Uneinheitlich – Vorsichtige Anleger

    New York – Die US-Börsen haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Während der Dow Jones mit leicht negativer Tendenz letztlich kaum verändert aus dem Handel ging, schloss der NASDAQ Composite-Index gut behauptet. Es herrsche Vorsicht unter den Anlegern, da noch einige Unternehmen Geschäftsberichte vorlegen würden.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: SNB-Präsident Roth warnt vor rigiden Banken-Lohn-Vorschriften

    Zürich – Nationalbank-Präsident Jean-Pierre Roth warnt vor allzu rigiden politischen Eingriffen bei Vergütungen und Boni für Bank-Manager. Staatliche Vorgaben erachtet er als kontraproduktiv. Die Definition einer Obergrenze wäre «unvernünftig», sagte Roth in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 1. November.

  • 3.November 2008 — 00:00 Uhr
    Bänder bei BMW stehen still

    München – In den bayerischen Werken des Autobauers BMW stehen die Bänder still. Das Unternehmen hat sich angesichts der schwachen Nachfrage auf den weltweiten Märkten eine Produktionspause verordnet. Rund 40.000 Mitarbeiter blieben am Montag zu Hause. Betroffen von dem fünftägigen Produktionsstopp sind die Werke München, Regensburg und Dingolfing.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'390 3'391 3'392 3'393 3'394 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001