Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter Startups und Digitalisierung Weekly

  • Hacker lassen fahrerlose Autos «erblinden»
    Autonomes Fahrzeug der University of Buffalo bei IT-Security-Tests. (Foto: buffalo.edu)
    6.September 2024 — 07:15 Uhr
    Hacker lassen fahrerlose Autos «erblinden»

    Cyber-Kriminelle können Millimeterwellenradar für Versicherungsbetrügereien gezielt überlisten.

  • Lombard Odier IM: Calyxia sichert sich 35 Millionen US-Dollar
    Jamie Walters, CEO und Mitbegründer von Calyxia. (Bild: Calyxia)
    5.September 2024 — 15:12 Uhr
    Lombard Odier IM: Calyxia sichert sich 35 Millionen US-Dollar

    Calyxia sichert sich 35 Millionen US-Dollar, um globale Hersteller bei der Verbesserung der Produktleistung und der Bekämpfung von Kohlenstoff- und Kunststoffverschmutzung zu unterstützen.

  • Cleantech-Startup DePoly ist vielversprechendstes Startup der Schweiz
    Samantha Anderson, CEO und Mitgründerin DePoly (Bild: DePoly, Moneycab)
    5.September 2024 — 11:53 Uhr
    Cleantech-Startup DePoly ist vielversprechendstes Startup der Schweiz

    Das Startup DePoly baut im Unterwallis eine industrielle Demonstrationsanlage, die Plastikmüll aufspaltet und der kunststoffverarbeitenden Industrie wieder als Rohstoff zur Verfügung stellt.

  • Arina Man, CEO K2G, im Interview
    Arina Man, CEO K2G (Bild: K2G)
    5.September 2024 — 10:30 Uhr
    Arina Man, CEO K2G, im Interview

    «Mit der Einführung von Large Language Models (LLMs) und bald auch LLM-Agenten wird die Lücke zwischen menschlicher Sprache und maschineller Schnittstelle geschlossen.»

  • Swiss Venture Club beruft vier Vorstandmitglieder und zieht in den Bernapark
    Die ehemalige Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche ist neu im Vorstand des Swiss Venture Club. (Foto: © Thomas Entzeroth)
    4.September 2024 — 15:20 Uhr
    Swiss Venture Club beruft vier Vorstandmitglieder und zieht in den Bernapark

    Der Vorstand wird mit drei neuen Mitgliedern besetzt und eine Person gibt ihr Comeback.

  • ServiceNow und CANCOM: Neue Partnerschaft fokussiert KI-basierte digitale Lösungen für den Mittelstand
    Markus Ehrle, Group Vice President EMEA Central bei ServiceNow. (Foto: ServiceNow)
    4.September 2024 — 14:27 Uhr
    ServiceNow und CANCOM: Neue Partnerschaft fokussiert KI-basierte digitale Lösungen für den Mittelstand

    Ziel ist es, Geschäftsprozesse zu transformieren und dadurch Produktivität sowie Effizienz zu verbessern und Kosten zu optimieren.

  • BearingPoint: «Augmented Company» – Skepsis bezüglich KI-gesteuerter Transformation
    (Pixabay)
    30.August 2024 — 13:20 Uhr
    BearingPoint: «Augmented Company» – Skepsis bezüglich KI-gesteuerter Transformation

    Vier zentrale Säulen können helfen, den Übergang zur “Augmented Company” möglichst reibungslos zu bewerkstelligen.

  • Redalpine schliesst einen neuen Fonds von über 179 Millionen Euro
    Michael Sidler, Founding Partner von Redalpine (Bild: Redalpine)
    30.August 2024 — 11:10 Uhr
    Redalpine schliesst einen neuen Fonds von über 179 Millionen Euro

    Zürich – Die Risikokapitalgesellschaft Redalpine hat den Abschluss ihres bisher grössten Fonds, Redalpine Capital VII (RAC VII), mit über 179 Millionen Euro bekannt gegeben. Gleichzeitig mit diesem Meilenstein erweitert Redalpine seine Präsenz mit einem neuen Büro in London und verstärkt damit sein Engagement für die Förderung von Innovationen in ganz Europa. Michael Sidler, Founding Partner […]

  • Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology, im Interview
    Christoph Erni, CEO und Gründer Juice Technology. (Foto: zvg)
    30.August 2024 — 10:29 Uhr
    Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology, im Interview

    «Die Verfügbarkeit einer gut ausgebauten und zuverlässigen Ladeinfrastruktur, sowohl am Unternehmensstandort als auch am Wohnort der Angestellten, ist entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Betrieb.»

  • Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Entwicklung von Kryptowährungen
    (Unsplash)
    30.August 2024 — 10:17 Uhr
    Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Entwicklung von Kryptowährungen

    Durch den Einsatz von KI-Algorithmen konnte die Effizienz beim Schürfen von Kryptowährungen wie Bitcoin erheblich gesteigert werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 401 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001