(Bild: Fotolia / Schlierner) 19.Januar 2018 — 11:32 Uhr Produzenten- und Importpreise steigen 2017 um 0,9% Anstieg primär auf höhere Preise für Mineralölprodukte, Metalle und Metallhalbzeug sowie Schrott zurückzuführen.
Fred Rüegg, CEO Elma Electronic. (Foto: Elma) 19.Januar 2018 — 11:24 Uhr Elma: US Steuerreform belastet Unternehmensergebnis 2017 Abschreiber auf latente Steuerguthaben von 1 Mio CHF dürfte Gewinn auf 3 Mio CHF drücken.
Marco Syfrig, CEO Burkhalter Gruppe. (Foto: Burkhalter) 19.Januar 2018 — 08:15 Uhr Burkhalter verkauft Beteiligung am Gotthard-Joint-Venture an Alpiq Burkhalter begründet die Veräusserung mit dem Abschluss der Installationsarbeiten am Gotthard-Basistunnels.
Clariant-VRP Hariolf Kottmann. (Foto: Clariant) 19.Januar 2018 — 08:08 Uhr Clariant eröffnet neuen Masterbatch-Produktionsstandort in Saudi-Arabien Erweiterung des globalen Netzwerks und Stärkung der Position Clariants im Mittleren Osten und in Afrika.
Dominik Berchtold, ehemaliger CEO Zehnder Group. (Foto: Zehnder) 19.Januar 2018 — 07:24 Uhr Zehnder mit deutlichem Umsatzwachstum Erlöse der Gruppe steigen 2017 um 8 Prozent auf 582 Millionen Euro.
Geberit-CEO Christian Buhl. (Foto: Geberit) 18.Januar 2018 — 17:30 Uhr Geberit steigert Umsatz 2017 um 3,5% auf 2,91 Mrd Franken Dabei hat sich das Wachstumstempo beim Sanitärtechnik-Unternehmen in Q4 wieder etwas beschleunigt.
Jean-Claude Clémençon, CEO der Galenica Gruppe. (Foto: Galenica) 18.Januar 2018 — 17:30 Uhr Galenica mit erfolgreichem Jahr nach IPO Der Gesundheitsdienstleister steigert den Nettoumsatz 2017 um 6,8% auf 3,21 Mrd Franken.
18.Januar 2018 — 12:08 Uhr Flughafen Basel-Mülhausen mit 7,9 Mio Passagieren Passagierzahlen weiter im Steigflug: EuroAirport verzeichnet siebtes Rekordjahr in Folge.
18.Januar 2018 — 11:17 Uhr Meyer Burger 2017 mit deutlich mehr Aufträgen Umsatz rund 4% über dem Vorjahr, unter dem Strich bleibt aber ein deutlicher Verlust.
(Foto: alphaspirit - Fotolia.com) 18.Januar 2018 — 10:26 Uhr Die Mexikaner arbeiten am meisten Stunden Die Schweizer arbeiten mehr als Franzosen oder Deutsche, aber deutlich weniger als die Griechen.