XPeng P7 Sport Sedan (Foto: Business Wire) 5.Januar 2022 — 16:27 Uhr Chinesischer Elektroauto-Hersteller XPeng wächst stark Die Auslieferung von 16’000 Fahrzeugen im Dezember stellt einen Anstieg von 181 % im Vergleich zum Vorjahr dar.
"Vision-S02" von Sony. (Foto: Sony) 5.Januar 2022 — 08:47 Uhr Sony zeigt an CES zweiten Elektroauto-Prototypen – Hyundai setzt auf Roboter Sony macht Ernst mit dem Einstieg ins Autogeschäft. Mit dem «Vision-S02» präsentiert der japanische Elektronikriese seinen zweiten Elektroauto-Prototypen.
Airbus A320 der Edelweiss am Zürcher Flughafen. (Foto: Edelweiss) 5.Januar 2022 — 07:20 Uhr Edelweiss stellt 150 neue Cabin Crew Member ein und erweitert Flotte um zwei Airbus A320 Die Flottenerweiterung und die Suche nach neuen Mitarbeitenden stehen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Flugangebotes im Sommer 2022.
4.Januar 2022 — 14:17 Uhr Positive erste Rückmeldungen zum Festtags-Tourismus Vor allem in den Berggebieten seien die Unterkünfte über Weihnachten und Neujahr gut gefüllt gewesen, wie eine «Pulsmessung» des Branchenverbandes Schweiz Tourismus zeigt.
Teslas Model 3. (Foto: Tesla) 4.Januar 2022 — 13:02 Uhr Tesla «Model 3» im Jahr 2021 meist verkauftes Auto in der Schweiz Das Tesla «Model 3» führe damit als erstes Nicht-Verbrennerfahrzeug der Geschichte die Schweizer Verkauf-Charts für das Jahr 2021 an.
Jungfraujoch. (© Jungfraubahnen 2019) 4.Januar 2022 — 11:43 Uhr Jungfraubahnen warten auf Rückkehr der internationalen Gäste Die Jungfraubahn-Gruppe hat im Jahr 2021 365’200 Besucher auf das Jungfraujoch befördert. Gegenüber dem Rekordjahr 2019 fehlten weiterhin fast zwei Drittel der Gäste.
Nio ES6. (Foto: Nio) 3.Januar 2022 — 16:33 Uhr Elektroauto-Hersteller Nio lieferte 2021 rund 91’500 Fahrzeuge aus Der chinesische Elektroauto-Hersteller steigerte damit den Absatz um 109,1 Prozent.
Das im Jahr 2022 meisterverkaufte Elektroauto der Schweiz: Tesla Model Y. (Bild: Tesla) 3.Januar 2022 — 16:20 Uhr Tesla mit Auslieferungsrekord im vierten Quartal Im gesamten Jahr kommt der Elektroauto-Hersteller auf gut 936’000 Auslieferungen, ein Plus von 87 Prozent im Vergleich zu 2020. Die Tesla-Aktien starteten dank der Rekordzahlen mit einem Kurssprung ins neue Jahr.
(Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash) 3.Januar 2022 — 14:06 Uhr Schweizer Auto-Markt auch 2021 weit unter Vor-Pandemie-Niveau Das herausfordernde Auto-Jahr 2021 war geprägt von Lieferschwierigkeiten aufgrund des Mangels an elektronischen Bauteilen bei der Fahrzeugproduktion und internationalen Transporteinschränkungen.
Ein Bentley 4,5 Liter «Blower» aus dem Jahr 1930. Das Auto mit der Seriennummer 3909 verfügt über Rennwagentechnik, ist jedoch als sportlich-luxuriöses Cabriolet gestaltet. Der Grund: Um am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilnehmen zu dürfen, mussten damals mindestens 50 Fahrzeuge eines Typs gebaut werden. Und damit ein Bentley-Blower an den Start durfte, wurden also 50 Exemplare dieses Modells gebaut, die meisten davon für den Einsatz als normale Strassenfahrzeuge. (Foto: Musée National De La Voiture / SPIEGEL) 31.Dezember 2021 — 16:50 Uhr Ausstellung «Vitesse»: Ein Hoch auf die Geschwindigkeit Rasanz, Rausch und Risiko, all dem widmet das französische Nationalmuseum für Fahrzeuge eine Ausstellung. Der Direktor erklärt den Reiz schnellen Fortkommens – und warum sich in Paris niemand um Tempo 30 schert.