Next Generation Finance Invest mit Halbjahresbericht 2011

Next Generation Finance Invest mit Halbjahresbericht 2011

Die beiden neuen NGFI-Verwaltungsräte Toni Calabretti und Nicholas Teller.

Zug – Die Next Generation Finance Invest AG (NGFI) investiert in Unternehmen, die über innovative Technologien und/oder innovative Geschäftsmodelle verfügen und aussichtsreich positioniert sind, um Effizienzsteigerungen im Bereich Finanzen zu erwirken und von neuen Megatrends im Bereich Internet und Finance zu profitieren (Finance 2.0 / Banking 2.0).

NGFI ist eine Aktiengesellschaft nach Massgabe des Schweizerischen Obligationenrechts mit Sitz in Zug/Schweiz und wurde im Januar 2009 als Beteiligungsgesellschaft mit einem Stammkapital von CHF 150’000 gegründet. Das Kapital wurde in mehreren Schritten, zuletzt im Mai 2011, auf CHF 7‘325 Mio erhöht, wobei das Aktionariat zuletzt aus rund 120 Investoren bestand. Seit dem 31.03.2010 ist die Aktie an der Berner Börse (Berne eXchange) kotiert.

Umfeld nach wie vor sehr anspruchsvoll
Das makroökonomische Umfeld bleibt nach wie vor sehr anspruchsvoll. Insbesondere beschäftigt die Märkte die Ausweitung der Schuldenkriese in Europa sowie die Angst vor dem Rückfall in eine globale Rezession. Die innenpolitischen Streitereien in den USA bzgl. der Anhebung der Schuldengrenze sowie der Verlust des AAA Ratings (Standard & Poors) haben die Unsicherheit an den Märkten zusätzlich befeuert und eine scharfe Korrektur an den globalen Aktienmärkten ausgelöst. Anleger flüchteten verstärkt in die „sicheren Häfen“ Gold und Schweizer Franken, was deren Kurse zuletzt auf neue historische Höchstständetrieb. Wie von NGFI prognostiziert, bekunden die Banken grosse Probleme mit ihren Geschäftsmodellen und haben, nach starken Expansionsversuchen im vergangenen Jahr, bereits wieder umfangreiche globale Stellenstreichungen angekündigt, da die Einnahmen deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben. Was die Banken nun zusätzlich trifft, sind die Lohnkosten, welche nach der letzten Finanzkrise zu Lasten von Bonuszahlungen massiv erhöht wurden.

Digitale Revolution bringt fundamentale Veränderungen
Es wird immer deutlicher, dass sich auch die Finanzbranche den Auswirkungen der digitalen Revolution nicht entziehen kann. Immer mehr webbasierte Dienstleistungen stossen in den Finanzbereich vor und sorgen für mehr Transparenz und Effizienz in diesem Sektor. Unter den Begriffen „Finance 2.0“ und „Banking 2.0“ stehen wir am Anfang einer Entwicklung, welche eine gesamte Branche fundamental verändern wird und dadurch neue und höchst interessante Geschäftsmodelle evolvieren werden. Dies ist in anderen Branchen bereits vor Jahren passiert wie z. Bsp. im Handel (Stichwort „eCommerce“) und die gleichen fundamentalen Veränderungen finden nun zeitverzögert in der Finanzbranche statt. NGFI ist in diesem Umfeld hervorragend positioniert, um die Potentiale im Nischenmarkt „Next Generation Finance“ auszuschöpfen.

Vierte Kapitalerhöhung im ersten Halbjahr
Das erste Halbjahr der Gesellschaft stand im Zeichen der vierten Kapitalerhöhung sowie des starken Ausbaus unserer Sycap/Gekko Beteiligung. Am 1. April 2011 konnte die Managementgesellschaft den Internet-Unternehmer Marc P. Bernegger als neuen Partner gewinnen. Er ist ein hoch profilierter Experte im Bereich Internet und Web 2.0 und lässt sein Wissen zukünftig in unsere Portfoliogesellschaften einfliessen. Bei der vierten Kapitalerhöhung im Mai 2011 wurde ein Totalbetrag von CHF 2‘173’809 vereinnahmt, was CHF 1‘462‘500 Nominal plus CHF 711‘309 Agio entspricht. Die Anzahl der Aktien erhöhte sich um 29‘250 auf neu 146‘250. Zuteilungen mussten für neue Investoren gekürzt werden, da die Nachfrage das Angebot übertraf. Im ersten Halbjahr wurden an der Berner Börse ca. 12’500 NGFI-Aktien im Wert von rund CHF 900‘000 umgeschlagen. Es konnte ein geregelter Markt mit zufriedenstellender Liquidität aufrechterhalten werden.

Anfang des Jahres bot sich die Gelegenheit, den zweiten Gründer der Sycap Holding UK (Eigentümerin der CFD- und Spread Betting-Plattform Gekko Global Markets) herauszukaufen. Von den 54.41% zum Verkauf stehenden Anteilen sicherte sich NGFI rund die Hälfte. Der Rest der Aktien wurde bei namhaften Investoren aus dem Umfeld von NGFI platziert. Vor dieser Transaktion übte NGFI noch einen Grossteil eines vertraglich gesicherten Rechts auf Sycap Aktien aus.

Anteil an Sycap Holding UK weiter aufgestockt
Der Sycap Holding UK wurden zudem im ersten Halbjahr 2011 insgesamt GBP 1.4 Mio frisches Kapital zugeführt, das für die Expansion sowie für das laufend wachsende Tagesgeschäft benötigt wird. NGFI partizipierte in dieser Kapitalrunde zusammen mit weiteren Investoren und stockte ihren Anteil weiter auf. Positives gibt es auch von Oanda zu berichten. An deren letzten Generalversammlung vom 15.7.2011 wurde bekanntgegeben, dass die erfolgreiche FX Handelsplattform darauf hinarbeitet, in zwei Jahren ‚ready for IPO’ zu sein. Die aktuelle Geschäftsentwicklung, die Aussicht auf eine signifikante Steigerung des EBIT sowie die Erweiterung des Oanda-Boards um Renato Fassbind, ehemaliger CFO der CS Group, stimmen uns sehr positiv. Wir prüfen zur Zeit unseren Anteil an dieser Beteiligung aufzustocken. Die restlichen Beteiligungen haben sich gegenüber dem Vorjahr im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt. Die neue High Watermark wurde per Ende März 2011 mit CHF 79.29 je Aktie berechnet und basierend auf dem gesteigerten Net Asset Value wurde eine Performance Fee von CHF 142’248 fällig.

Zwei neue Verwaltungsräte
Im Juni wurde die zweite Generalversammlung von NGFI durchgeführt, bei welcher alle Anträge des Verwaltungsrates gutgeheissen wurden. Mit Toni Calabretti und Nicholas Teller wurden zwei international sehr erfahrene Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Das GV-Protokoll kann auf unserer Website www.nextgfi.com eingesehen werden. Der NAV der Gesellschaft konnte nach Abzug der Performance Fee in den ersten sechs Monaten um 17.05% auf CHF 76.37 pro Aktie gesteigert werden. Er hat sich aufgrund des starken Schweizer Frankens im zweiten Quartal leicht zurückgebildet. Ein Grund für die erfreuliche Entwicklung ist der Erwerb von Sycap Holding UK Gründeraktien zu einem Discount bei gleichzeitig positiver Entwicklung der Finanzsituation. Zudem konnte bei 2iQ eine Wertsteigerung verzeichnet werden. Ein kleiner Profit konnte durch die Veräusserung der Brady Position realisiert werden. Alle anderen Investments haben sich, abgesehen von negativen Währungseinflüssen, nur geringfügig verändert. Die NGFI Aktie wurde am 30.06.2010 an der Berner Börse bei einem Preis von CHF 78.00 gehandelt, was einem Kursgewinn von 18.18% für das erste Halbjahr entspricht.

Ausblick: NGFI in guter Finanzposition
Die Ende Mai erfolgte Kapitalerhöhung hat Next Generation Finance Invest in eine gute Finanzposition gebracht. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass sich die Gesellschaft im 4. Quartal noch einmal Kapital beschaffen wird, da sich aufgrund der jüngsten Marktturbulenzen aussergewöhnlich gute Kaufgelegenheiten andeuten. Das Management wird sich im zweiten Halbjahr auf die Entwicklung und evtl. Aufstockung der bestehenden Investments konzentrieren. Sowohl bei ayondo als auch bei 2iQ sind Gespräche über eine weitere Finanzierung im Gange. Gleichzeitig wird NGFI ein Auge für neue Investments offenhalten, die Synergien zum bestehenden Portfolio beisteuern können. Das Management von NGFI stellt bei der Sycap Holding UK seit Anfang des Jahres die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten sowie einen zusätzlichen VR-Sitz. Die Ambitionen für dieses in London domizilierte Institut sind sehr hoch. Aktuell ist eine umfangreiche Restrukturierung im Gange, wobei die Einführung einer neuen Technologie im September dieses Jahres erfolgen wird. Zudem ist die Expansion der Gekko CFD Handelsplattform in den deutschsprachigen Raum in Vorbereitung und wird voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte gestartet.

Beste Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung
Das Management sieht enormes Synergiepotential zwischen den bestehenden Investments und wird verstärkt daran arbeiten, dieses in Form von Partnerschaften und Produktkooperationen zur Steigerung der Unternehmenswerte freizusetzen. Das Heben von Synergien kombiniert mit einem ohnehin grossen Wachstumspotential des Segments „Next Generation Finance“ bieten beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung des NAV sowie des Aktienpreises. Die weltwirtschaftlichen Risiken für den Rest des Jahres sind erheblich, da die hohe Verschuldung vieler grosser Industrienationen Anlass zur Sorge geben und zu weiterhin hoher Verunsicherung und Volatilität an den Märkten führen können. Für zusätzliche Unsicherheiten sorgt der Umbruch in vielen arabischen Staaten. Das Management ist sich der Risiken bewusst, sieht diese aber auch als grosse Chance. Zudem wird das Management diese globalen, strategischen Risiken durch ein ausgeprägtes Monitoring der Portfoliogesellschaften minimieren. (NGFI/mc/ps)

Meilensteine 2011
13.01.2011 Verkauf der Brady Beteiligung zu GBP 70-72 je Aktie
01.02.2011: Kauf der Sycap Aktien des Mehrheitsaktionärs
01.04.2011: Marc P. Bernegger wird Partner der Managementgesellschaft
01.05.2011: Lancierung eigener Social Media-Aktivitäten (Facebook, Twitter und Blog)
30.05.2011: 4. Kapitalerhöhung um CHF 1.462.500 auf CHF 7.312.500
30.06.2011: Aufstockung der Beteiligung an der Sycap Holding UK (Gekko Global Markets)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert