Software AG: Ausbau der Zusammenarbeit mit CalSTRS

Software AG: Ausbau der Zusammenarbeit mit CalSTRS

Joe Gentry, Senior Vice President und General Manager im Bereich Mainframe der Software AG.

Darmstadt – Die Software AG gab den Ausbau ihrer Zusammenarbeit mit dem California State Teachers’ Retirement System, CalSTRS, bekannt. Hintergrund ist die Einführung von zIIP Enabler for Natural beim CalSTRS, dem zweitgrössten öffentlichen Pensionsfonds der USA, der bereits seit mehr als 20 Jahren zu den Kunden der Software AG zählt.

Beim CaISTRS kommt das sogenannte START-System auf Basis einer Adabas-Natural-Hochleistungsdatenbank der Software AG zur Verwaltung der Pensionsprogramme für Lehrer zum Einsatz. Dieses System sorgt dafür, dass 868’000 an öffentlichen Schulen beschäftigte Lehrer und ihre Familien Leistungen wie Invaliden-, Alters- und Hinterbliebenenrente erhalten. Bislang wurde dort nahezu eine Milliarde Datensätze verarbeitet.

ROI nach fünf Monaten erreicht
Mohammad Asghar, Adabas-Datenbankadministrator im Bereich Business Solutions beim CaISTRS, sagte: „Die Installation von zIIP Enabler for Natural zur Steigerung unserer Verarbeitungskapazität erfolgte mit minimalem Aufwand und ging gleichzeitig mit einer Kostensenkung einher. zIIP Enabler for Natural erfordert keine Änderungen am Code des Natural-Systems. So konnten wir bei Tests und Validierungen Zeit und damit letztlich auch schneller Geld sparen. Die Investition hat sich früher amortisiert als geplant, d. h. der ROI wurde bereits innerhalb der ersten fünf Monate anstatt wie erwartet nach einem Jahr erreicht. Innerhalb von nur acht Monaten konnten wir sowohl bei der Batch- als auch bei der Online-Verarbeitung Kosteneinsparungen in Höhe von 623’000 US-Dollar realisieren.

Kürzlich hat die Software AG ausserdem eine Lösung für Streaming Analytics eingeführt, die Organisationen dabei hilft, die mit ihrer Adabas-Natural-Datenbank verarbeiteten Geschäftsvorgänge zu überwachen und nachzuverfolgen sowie im Fall von Unregelmässigkeiten Massnahmen zu ergreifen. Diese neue Funktionalität bietet zusätzliche Sicherheit und erhöhten Schutz.

Joe Gentry, Senior Vice President und General Manager im Bereich Mainframe der Software AG, sagte: „Adabas-Natural ist auch heute noch eine robuste Hochleistungsplattform für Organisationen, die hochwertiges Datenbankmanagement benötigen. Unsere langjährige Partnerschaft mit dem CalSTRS ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich unsere Technologien weiterentwickeln, um stets die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.» (SAG/mc/hfu)

Über das CalSTRS (California State Teachers’ Retirement System)
Das CalSTRS ist der Pensionsfonds für Lehrer des US-Bundesstaates Kalifornien, dessen Portfolio zum 28. Februar 2015 auf einen Wert von 190,8 Mrd. USD beziffert wurde. Es handelt sich um den weltweit größten Pensionsfonds ausschließlich für Beschäftigte im Bildungswesen. Das CalSTRS verwaltet ein hybrides Pensionssystem, das sich aus dem herkömmlichen Leistungsprinzip, Cash-Balance-Plänen und freiwilligen Beitragsplänen zusammensetzt. Das CalSTRS bietet außerdem Leistungen wie Invaliden- und Hinterbliebenenrenten. Zuständig ist das CalSTRS für die 879.000 an öffentlichen Schulen in Kalifornien beschäftigten Lehrer (und deren Familien) aus den 1700 Schulbezirken, County Offices of Education sowie Community-College-Bezirken. Folgen Sie aus auf Twitter @CalSTRS.

Über Software AG
Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2014 einen Umsatz von 858 Millionen Euro. Mehr unter: www.softwareag.com.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert