Aktienfokus: Panalpina nach Jahresresultat schwächer

Aktienfokus: Panalpina nach Jahresresultat schwächer

Zürich – Die Titel von Panalpina zeigen sich am Mittwoch nach Präsentation des Jahresergebnisses mit einer schwächeren Tendenz. Die Zahlen sind nach Ansicht der Analysten zwar weitgehend wie erwartet ausgefallen und werden – unter Ausklammerung der Sonnerdeffekte wegen einer Kartellstrafe – als solide bezeichnet. Der vage Ausblick, der Dividendenverzicht und die geringen Gewinne von Marktanteilen im Vergleich zu Konkurrenten werden jedoch als Kursbremse angesehen.

Gegen 9.50 Uhr sinken die Aktien bei durchschnittlichen Volumen um 1,3% auf 121,90 CHF und stehen damit auf dem bisherigen Tagestief. Der Gesamtmarkt (SPI) verliert derweil um 0,25% und die Konkurrenz-Papiere von Kühne + Nagel verteuern sich um 0,1%. Aus Sicht der ZKB erzielte Panalpina «ein solides Resultat». Die grössten Klagen seien ad acta gelegt worden und das Unternehmen könne sich endlich wieder voll aufs operative Geschäft fokussieren, schreibt Analyst Marco Strittmatter. In den nächsten Jahren rechnet der Experte mit starken Gewinnwachstumsraten.

Solide Gewinnzahlen
Ebenso positiv stufen die Marktbeobachter der Privatbank Wegelin das Resultat ein. Die Gewinnzahlen schienen unter Ausklammerung der einmaligen Sondereffekte solide. Erfreulich seien auch die Marktanteilsgewinne und die Entwicklung in den neuen Wachstumsregionen Asien und Pazifik. Die eingeschlagene Ausbaustrategie in den neuen Wachstumsregionen sollte sich längerfristig auszahlen und zu Marktanteilsgewinnen führen, glaubt die Bank. Der eher vage Ausblick ohne konkrete Zahlen, das erwartete Marktwachstum und der Dividendenverzicht seien jedoch als «wenig inspirierend» für die Anleger.

Über Markt zugelegt
Die Credit Suisse verweist auf die angestrebten Wachstumsraten der beiden Divisionen. Das angepeilte Wachstum von 6% bis 7% bei Seefracht und von 5% bis 6% bei Luftfracht unterstreiche die Einschätzung der CS-Analysten, dass die Seefrachtsparte künftig stärker wachsen dürfte als die zweite Unternehmenssäule. Vontobel nimmt die Marktanteilsgewinne unter die Lupe. Panalpina habe zwar gegenüber dem Markt zugelegt, jedoch gegenüber dem grösseren Konkurrenten verloren, heisst es. Die ZKB stuft die Aktie mit «Übergewichten» ein, Vontobel und CS mit «Hold» bzw. «Neutral». (awp/mc/ss)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert