AFIAA mit neuem CEO

Dies teilte AFIAA am Montag mit. Nach dem erfolgreichen Aufbau des Portfolios erfolge der planmässige Wechsel in der Führung von AFIAA vor dem Hintergrund des kontinuierlichen Wachstums, so die Mitteilung weiter. Durch die geschickte Anlagetaktik in der Aufbauphase und ein aktives Management sei es AFIAA gelungen, sich international Beachtung zu verschaffen. Eine der primären Aufgaben von Brauwers wird es sein, den nächsten Entwicklungsschritt einzuleiten. Entsprechend werde sich Brauwers schwergewichtig für den weiteren Ausbau und die breitere Abstützung des Anlegerkreises einsetzen. Dabei werd die bestehende AFIAA Anlagestrategie konsequent weiter verfolgt.


Erfahrener Immobilienfachmann
Hans Brauwers verfügt über 28 Jahre praktischer Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. Zuletzt wirkte er als Managing Partner von BBP Rothenbaum Real Estate, Hamburg, ein auf die Entwicklung von internationalen Immobilienprojekten spezialisiertes Beratungsunternehmen. Davor war er Managing Director bei der Immobilien-Investmentgesellschaft Pramerica, München, und der DEGI Deutsche Gesellschaft für Immobilienfonds, Frankfurt. Hans Brauwers studierte Jura an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und ist in Düsseldorf und Bonn als Anwalt zugelassen. Er ist verheiratet und Vater dreier erwachsener Kinder. Der AFIAA Geschäftsleitung gehören im Weiteren an: Axel Schuhmacher als Vice CEO, Reto Schnabel als CFO, David Doering und Gabriele Wolfram als Portfolio Manager.


Weiterer Ausbau des Portfolios
Die Anlagetätigkeit von AFIAA wird sich auch zukünftig auf den direkten Immobilienerwerb fokussieren. Mittelfristig sind der weitere Ausbau des Portfolios und der Eintritt in neue Märkte geplant. AFIAA konzentriert sich dabei auf Büro-, Einzelhandels- sowie Logistik-Immobilien mit überdurchschnittlichem Rendite-/Risikoprofil in Europa, Nordamerika und der Region Asien/Pazifik. Bis 2010 ist vorgesehen, das Anlagevolumen auf über CHF 1.5 Mia. zu steigern. Zudem soll die Präsenz in den Märkten von derzeit sieben auf rund neun bis elf Länder ausgedehnt werden. Aktuell plant AFIAA Zukäufe in Frankreich, Spanien, UK, Australien und in den USA. (afiaa/mc/ps)


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert