Bucher knackt Umsatz-Marke von 2 Mrd CHF und erhöht Prognose

Dabei betrug das interne Wachstum 3,6%. Der Auftragseingang stieg um 11,1% auf 2’163,3 Mio CHF, der Auftragsbestand lag per Ende Jahr bei 605,2 Mio CHF. Vor allem dank einem starken vierten Quartal hat das Unternehmen seine Gewinnprognose erhöht.


Division Kuhn Group
In der umsatzstärksten Division Kuhn Group wuchs er um 0,1% auf 778,7 Mio CHF, währungsbereinigt ging er jedoch um 1,6% zurück. Der Auftragseingang erhöhte sich um 6,4% auf 805,5 Mio CHF, dabei hätten die letzten Monate 2006 eine leicht zunehmende Nachfrage gezeigt.


Investitionsklima insgesamt zurückhaltend
Das Investitionsklima sei in Westeuropa insgesamt zurückhaltend ausgefallen, während sich in Zentral- und Osteuropa die gute Stimmung fortgesetzt habe. In Nordamerika schwächte sich den Angaben zufolge die Nachfrage gegen Jahresende leicht ab; in Südamerika ging sie deutlich zurück.


Division Bucher Municipal
Die Division Bucher Municipal steigerte den Nettoerlös um 22,9% auf 537,0 Mio CHF, den Auftragseingang um 18,9% auf 536,3 Mio CHF. Das organische Wachstum lag mit 10,5% über den Erwartungen des Unternehmens und die Kapazitäten waren Bucher zufolge voll ausgelastet.


Bucher Process
In Bucher Process schwächte sich der Umsatz um 1,7% auf 140,0 Mio CHF ab, während der Auftragseingang um 2,2% auf 151,6 Mio CHF wuchs. Die Sparte sei mit einem starken Nachfragerückgang bei den Weinproduktionsanlagen und einer abgeschwächten Nachfrage bei den Trocknungsanlagen konfrontiert gewesen

Bucher Hydraulics
Bucher Hydraulics beendete das Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 14,5% auf 307,7 Mio CHF und einem Auftragseingang von +19,8% auf 315,8 Mio CHF. Das Resultat basiere auf der anhaltend erfreulichen Geschäftsentwicklung in fast allen Abnehmermärkten.


Division Emhart Glass
Die Division Emhart Glass profitierte von einer hohen Investitionstätigkeit in der Glasbehälterindustrie und erhöhte den Nettoerlös um 3,2% auf 331,5 Mio CHF. Der Auftragseingang stieg gar um 12% auf 353,9 Mio CHF.


Betriebs- und Konzernergebnis über dem Vorjahr
Aufgrund einer sehr starken Geschäftstätigkeit im vierten Quartal 2006 rechnet Bucher für das Gesamtjahr mit einem Betriebs- und Konzernergebnis über dem Vorjahr. Dies trotz Restrukturierungsaufwendungen von insgesamt 25 Mio CHF bei der Kuhn Group in Frankreich und Emhart Glass in Deutschland. Zuletzt hatte Bucher nach neun Monaten Gewinnzahlen ‹lediglich› auf Vorjahreshöhe vorausgesagt. Die detaillierten Zahlen werden am 13. März 2007 publiziert.


Rudolf Hauser tritt als VR-Präsident zurück
An der Spitze des Bucher-Verwaltungsrates wird der kommenden Generalversammlung vom 12. April 2007 Kurt Siegenthaler als Nachfolger des altershalber zurücktretenden Rudolf Hauser vorgeschlagen. Bucher Industries feiert im Jahr 2007 sein 200-jähriges Jubiläum. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert