CH-Ausblick: Freundliche Tendenz kurz vor Jahresende

Auch in Tokio schlossen die Märkte nach einer Aufholjagd zum Handelsende am Montag knapp im Plus. In Marktkreisen werden insgesamt vor dem Jahresende keine grossen Bewegungen mehr erwartet. Da der SMI von den vergangenen zehn Börsentagen deren neun mit Verlusten beendet hat, käme eine technische Gegenbewegung nicht überraschend. Allenfalls könnten im breiten Markt Forbo nach der Gewinnwarnung vom vergangenen Dienstag unter Druck geraten.


Bis um 8.20 Uhr legt der von Clariden Leu berechnete Pre-SMI 14,26 Punkte oder 0,26% zu auf 5’413,84 Punkte.


Das vorbörsliche Tableau zeigt sich sehr einheitlich: Bis auf CS (+0,04%) ziehen alle SMI-Aktien um 0,2 bis 0,3% an. Laut einem Pressebericht haben CS-Kunden gemäss internen Schätzungen der Bank 900 bis 1’000 Mio CHF verloren. Die Credit Suisse beharre allerdings darauf, nicht aktiv in Madoff investierte Produkte empfohlen oder verkauft zu haben.


Novartis (+0,3%) fallen vorbörslich nicht aus dem Rahmen des Gesamtmarktes. Das Unternehmen hat am Morgen ein Lizenzabkommen zu einem neuen Impfstoff bekanntgegeben, welches in Marktkreisen aber als eher kursneutral gewertet wird.


Am breiten Markt dürften Forbo im Anschluss an die am vergangenen Dienstag nachbörslich platzierte massive Gewinnwarnung im Fokus. Forbo hatte für 2008 einen Rückgang des Konzernergebnisses aus dem operativen Geschäft auf 80 Mio CHF in Aussicht gestellt, nachdem der Reingewinn im Vorjahr noch 110 Mio CHF erreicht hatte. Grund dafür ist vor allem ein Einbruch der Nachfrage im November und Dezember. Im angekündigten Gewinnrückgang ist zudem ein Abschreiber von 70 Mio CHF auf der kürzlich erworbenen Rieter-Beteiligung von rund 10% noch nicht enthalten.


Bei Sulzer hat die Beteiligungsgesellschaft Fidelity den Anteil von knapp 10% auf unter 5% rund halbiert. (awp/mc/ps/09)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert