CH-Ausblick: Seitwärtstendenz – ABB im Hoch

Andererseits sei Asien vergleichsweise stabil, auch mit den festen Vorlagen aus China. In der Schweiz hat die Credit Suisse einen hohen Quartalsverlust ausgewiesen. Die CS-Aktie tendiert jedoch etwas fester. Auch Nobel Biocare ist schwach in das neue Jahr gestartet. Auf der Gewinnerseite dürften heute ABB stehen, die mit Quartalszahlen überzeugten. Hinzu kommen noch eine Reihe Unternehmen aus dem breiten Markt, die Zahlen zum Geschäftsverlauf publiziert haben: So zum Beispiel Swissquote (Q1), Mikron (Umsatz Q1), Precious Woods (2007), BB Biotech und BB Medtech (je Q1), Cytos (Q1), ADB (Ausblick 2008) oder Groupe Minoteries (2007).


Bis um 8.20 Uhr fällt der im vorbörslichen Handel von Clariden Leu berechnete SMI um 0,01% auf 7’324,12 Punkte zurück. Die Deutsche Bank sieht den SMI in der Eröffnung bei 7’298 Punkten. Ganz klar am Tabellenende stehen Nobel Biocare (-4,2%). Die Dentalimplantateherstellerin hat heute überraschend Angaben zum ersten Quartal gemacht und dabei einen Umsatz- und Gewinnrückgang vermelden müssen. Auch der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde anlässlich der Quartalsergebnispublikation einmal mehr nach unten angepasst.


Auf der Gegenseite stehen ABB (+2,7%). Der Gewinn sei deutlich oberhalb der Markterwartung ausgefallen, heisst es. Grundlage bildeten der deutliche Umsatzanstieg um 29% und die Ausweitung der EBIT-Marge auf 17% nach zuvor 13,2%. Trotz eines über erwarten hohen Verlusts im ersten Quartal tendieren die CS-Aktien im vorbörslichen Handel mit 0,2% leicht im Plus. Vielleicht hoffen die Anleger, dass ein Grossteil der Probleme nun über Abschreibungen vom Tisch sind. Der Rest der vorbörslich gehandelten Aktien stehen in der Verlustzone. Grössere Abgaben sind allerdings nur noch bei Syngenta (-1,2%) zu sehen. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert