CH-Eröffnung: Fester – SMI klettert auf neues Jahreshoch

Vom dreifachen Verfall an den internationalen Terminbörsen dürften dagegen keine grösseren Impulse ausgehen. Bei einzelnen Titeln sei allerdings mit einer etwas erhöhten Volatilität zu rechnen, hiess es.


Ansonsten dürfte der Handel mit Aktien eher in ruhigen Bahnen verlaufen. Nachrichten zu Blue-Chips-Unternehmen sind heute Mangelware. Auch sind für den Nachmittag keine wichtigen US-Konjunkturdaten angesagt. Dagegen berichteten aus der zweiten Reihe Firmen wie Bachem, Flughafen Zürich, Publigroupe, Cosmo oder u-blox über das abgelaufene Geschäftsjahr.


Um 09.30 Uhr steht das Bluechips-Barometer SMI 0,62% höher bei 6’940,28 Punkten. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) gewinnt 0,62% auf 1’062,99 Punkte und der breiter gefasste SPI 0,52% auf 6’038,37 Punkte.


Im SMI/SLI stehen die meisten Aktien in der Gewinnzone. Stark nachgefragt werden Finanztitel und Zykliker. So legen Swatch derzeit mit 2,0% am stärksten zu, die Konkurrenzpapiere von Richemont steigen um 0,9%. Bereits am Vortag wurden Luxusgüteraktien von guten Daten zu den Schweizer Uhrenexporten gestützt. Ausserdem hat sich Swatch-CEO Nick Hayek in Interviews positiv zur Geschäftsentwicklung geäussert. Derzeit findet in Basel die für die Branche wichtige Uhrenmesse Baselworld statt, wo die neusten Modelle der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.


Bei den Finanzaktien schwingen derzeit UBS mit einem Plus von 1,6% oben aus. Grössere Zugewinne sind etwa auch noch bei Julius Bär (+0,9%), Credit Suisse (+1,2%) oder den Versicherern Swiss Life (+0,8%) und Swiss Re (+0,7%) zu sehen.


ZFS (+0,1) können dagegen kaum zulegen. Zwar hat Goldman Sachs das Kursziel erhöht. Auf der anderen Seite hat HSBC die Titel von der «Selected List» genommen, nachdem sich ZFS in den vergangenen Monaten an der Börse besser entwickelt habe als der Versicherungssektor.


Nobel Biocare (+0,4%) legte positive Studienergebnisse zu verschiedenen Produkten vor. Händler bezeichnen die Nachrichten als vielversprechend. Allerdings stelle sich nach wie vor die Frage, wie rasch die Dentalimplantate-Branche wieder zu den Wachstumstrends der vergangenen Jahre zurückkehren kann.


Im Mittelfeld sind auch die Schwergewichte Nestlé (+0,5%), Novartis (+0,5%) und Roche (+0,5%) zu finden. Roche hat am (gestrigen) Donnerstag anlässlich eines Investorentages die Marktlancierung von sechs neuen Medikamenten bis 2014 in Aussicht gestellt. Analysten zufolge hat es gestern allerdings kaum neue Informationen gegeben.


Die einzigen Verlierer bei den Blue Chips sind Sonova (-0,6%), Geberit (-0,4%) und Givaudan (-0,3%).


Im breiten Markt sind Publigroupe (-4,7%) nach Jahreszahlen stark unter Druck gekommen. Bachem verlieren nach Publikation der Zahlen 2009 3,0%, u-blox geben um 2,2% nach. Dagegen können Flughafen Zürich um 1,8% zulegen. Die Flughafenbetreiberin hat die Analystenvorgaben mit dem Gewinn übertroffen und schüttet nebst der ordentlichen Dividende noch eine Sonderdividende aus. Cosmo sind nach Zahlen unverändert.


Der Stahlproduzent Schmolz + Bickenbach (-1,1%) hat die Märkte am Morgen mit der Ankündigung überrascht, sowohl die Publikation des Jahresabschlusses als auch die Generalversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Hintergrund sind die bereits länger dauernden Verhandlungen zur langfristigen Finanzierung des Unternehmens. Dies werfe natürlich Fragen auf, hiess es im Handel. (awp/mc/ps/13)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert