CH-Eröffnung: Pendeln um den Freitagschluss – Warten auf Ergebnisse

In den USA hatte der Dow Jones zum Wochenschluss etwas fester geschlossen. In Tokio schlossen die Börsen uneinheitlich. Aufgrund der dünnen Nachrichtenlage wird für den Montag allgemein mit einem ruhigen Handelsverlauf gerechnet.


Ab Dienstag wird sich dies allerdings ändern. Zahlreiche SMI-Unternehmen haben für diese Woche die Zahlen für das dritte Quartal angekündigt, darunter Roche am Dienstag. Am Donnerstag folgen dann weitere Schwergewichte und SLI-Unternehmen wie Novartis, Nestlé, Synthes, Syngenta, Actelion und Logitech.


Gegen 9.35 Uhr ist der Swiss Market Index (SMI) praktisch unverändert und gewinnt nur leicht um 1,28 Punkte oder 0,01% auf 9’198,76 Zähler. Der Swiss Leader Index (SLI) gewinnt 0,08% auf 1’416,67 Punkte und der Swiss Performance Index (SPI) legt um 0,06% auf 7’499,33 Zähler zu.


Die deutlichsten Gewinne verzeichnen Swatch mit einem Plus von 2,0% auf 379,25 CHF, gefolgt von Clariant (+0,8% auf 15,62 CHF) und Nestlé (0,7% auf 515 CHF).


Nobel Biocare gewinnen um 0,3% auf 331,75 CHF leicht dazu. Das Medtechunternehmen hat vorbörslich mitgeteilt, dass Petra Rumpf per 1. Dezember 2007 zum Head of Business Development & Strategic Planning und zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt wurde.


Mit Verlusten ging hingegen Julius Bär in den Handel. Die Aktien notieren mit 2,3% im Minus auf 97,60 CHF. Die UBS hat ihre Anlageempfehlung für den Vermögensverwalter auf Neutral (Buy) gesenkt, allerdings das Kursziel auf 100 (96) erhöht. Credit Suisse verlieren ebenfalls um 0,3% auf 81,40 CHF, während UBS um 0,5% auf 68,30 CHF zulegen.


Die Pharmaschwergewichte Roche und Novartis verlieren hingegen im Vorfeld der Quartlazsahlen beide um 0,5% auf 216,20 CHF respektive auf 63,15 CHF.


Im SLI steigen Actelion – ebenfalls vor der Publikation der Quartalszahlen – um 6%, während auf der Gegenseite Kühne+Nagel und Logitech mit -1% und -0,9% am deutlichsten verlieren.


Im breiteren Markt sind Burckhardt Compression mit +3,9% sehr stark und werden nur von Airesis (+4,4%) überflügelt. Aber auch Basilea (+3,1%) gehören zu den Gewinnern. Basilea hat vorbörslich mitgeteilt, dass Swissmedic das Zulassungsgesuch für Alitretinoin zur oralen Behandlung des schweren therapierefraktären chronischen Handekzems (CHE) zur Prüfung akzeptiert hat.


Phoenix Mecano notieren ebenfalls im Plus (2,4%). Das Unternehmen startet heute Montag sein vor zwei Woche angekündigtes Aktienrückkaufprogramm über bis zu 30 Mio CHF. Damit will Phoenix das Kapital herabsetzten. Die Expansion soll über gezielte Zukäufe weitergeführt werden.


Verluste verzeichnen am Montag unter anderem Addex Pharmaceuticals (-6,1%) und Schulthess (-4,4%). In Deutschland habe Schulthess ursprünglich mit einem besseren Geschäftsgang gerechnet, als nun tatsächlich eingetreten sei, sagte VR-Präsident Rudolf Kägi in einem Interview mit der ‹Finanz und Wirtschaft› (Ausgabe 13.10). (awp/mc/pg)


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert