CH-Mittag: Unter Tageshoch fester

Diese Reaktion ist durch die am Vortag nach Handelsschluss an der Wall Street starke Kurserholung bedingt gewesen. Weiter stützen auch einige gesuchte Schwergewichte das Kursniveau. Banktitel hingegen liegen nach anfänglichen Avancen wieder im Minus. Bis um 11.50 Uhr steigt der SMI um 0,56% oder 49,77 Punkte auf 8’900,79 Zähler. Der SLI legt um 0,58% auf 1’267,04 Stellen zu. Der SPI zieht um 0,52% auf 7’272,36 Punkte an.


Die Avancen seien bisher bei etwas anziehenden aber nicht grossen Volumen zu Stande gekommen, hiess es im Handel. Von Euphorie könne nicht gesprochen werden. Marktbeobachter rechnen bis in den Nachmittag mit einer Seitwärtsbewegung auf höherem Niveau. Auch sei ein gewisses ’stock picking› zu beobachten.


Aus charttechnischer Sicht stösst der SMI bei 9’020 und 9’130 Punkten auf Widerstand. Unterstützung besteht bei 8’960, 8’820 und danach wieder bei 8’740 und 8’670 Punkten.


Unter den SMI-Titeln fallen ABB durch markante Avancen um 3,5% auf 33,32 CHF auf. Der Technologiekonzern hat mit seinem Quartalsergebnis und der Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten alle Erwartungen deutlich übertroffen und gibt sich zuversichtlich für die weitere Entwicklung.


Holcim (+1,8% auf 128,20 CHF) setzen die Anfang Woche begonnene Aufwärtstendenz fort. Swisscom korrigieren die jüngsten Verluste (+1,5% auf 418,50 CHF).


Bemerkenswert sind auch die Avancen von Nestlé um 1,2% auf 529,50 CHF, die dem Markt eine Stütze bieten. Die Ergebnisse der Tochtergesellschaft Alcan und der Beteiligung L’Oréal hätten gezeigt, dass es für den Nahrungsmittelkonzern auch ausserhalb seines Kerngeschäfts rund laufe.


Nobel Biocare legen um weitere 1,3% auf 316,75 CHF zu und nähern sich dem von der CS auf 375 (435) CHF nach unten revidierten Kursziel. Der Konzern wird nächste Woche Quartalszahlen bekannt geben.


Bei den Finanzwerten tendieren die Versicherungsvaloren im Plus, während Banktitel infolge Spekulationen über weitere Abschreiber aus der Kreditkrise nach der kalten Dusche durch Merrill Lynch vom Vortag im Angebot liegen. ZFS (+1,2% auf 348,25 CHF) erholen sich zusätzlich vom Taucher infolge der Brände in Kalifornien. Swiss Life (+1,2% auf 315,25 CHF), Swiss Re (0,6% auf 104,80 CHF) und Baloise (+0,4% auf 119,30 CHF) sind ebenfalls gesucht. Julius Bär, CS und UBS geben dagegen um 0,2 bis 0,5% auf 91,40, 75,95 bzw. 62,30 CHF nach.


Ebenfalls im Angebot liegen Roche GS (-0,6% auf 201,40 CHF). Im Handel wartet man in diesem Titel auf eine Erholung, hat der ‹Bon› des Pharmakonzerns seit der Präsentation der Q3-Zahlen doch um rund 6% nachgegeben. Novartis hält sich mit unveränderten Kursen auf 60,65 CHF besser.


Unter den weiteren Valoren legen Bucher nach dem über den Markterwartungen liegenden Bestellungseingang und Umsatz um 2,2% zu. Auch Schweizerhall (+1,8%) profitieren vom guten Quartalsabschluss und den optimistischen Ausblick. Accu Oerlikon verlieren nach der Gewinnwarung vom Vortag um 4,5%.


Cytos (-2,9%) werden im Vergleich zur Eröffnung nochmals zurückgenommen, nachdem die Q3-Zahlen im Rahmen der Erwartungen lagen, jedoch Produktnews gänzlich gefehlt hatten. Schindler profitieren von einem Grossauftrag; der PS legt um 1,2% und die Namenaktie um 0,8% zu.


Jelmoli-Titel sind ebenfalls gesucht, nachdem aus dem Verkauf der Immobilien an einen israelischen Interessenten nun nichts wird und die Hoffnungen auf eine Art von Sonderdividende wieder steigen (Namen +1,7% und Inhaber +0,8%). (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert