CH-Vorbörse: Deutlicher Kursanstieg erwartet – US-Vorgaben stützen

Dabei haben Händlern zufolge vor allem die begleitenden Aussagen darauf schliessen lassen, dass sich in absehbarer Zeit keine Zinserhöhung abzeichnet. In der Schweiz dürfte sich der Fokus auf den breiten Markt richten, denn es haben einige SPI-Unternehmen heute Zahlen veröffentlicht. Weiter wurden Daten zum Aussenhandel und den Uhrenexporten publiziert. Die Uhrenexporte verzeichneten dabei im Dezember einen weiteren Anstieg (+3,3% ggü VJ). Aus den USA folgen am Nachmittag Angaben zu den persönlichen Einkommen und Ausgaben sowie zum ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe.


Der von der Bank Clariden Leu aus dem Telefonhandel berechnete PreSMI steht um 08.20 Uhr 44,19 Punkte oder 0,48% höher auf 9’179,3 Zählern, die Deutsche Bank sieht den SMI vorbörslich bei 9’153 Punkten.


Die Bluechips liegen im vorbörslichen Handel allesamt in der Gewinnzone. Dabei führt Nobel Biocare (+0,9%) die Tabelle an. Nobel Biocare ist mit der Uni Stockholm eine Forschungspartnerschaft für etwa fünf Jahre eingegangen.


Weiter folgen – allerdings ohne relevante Unternehmensnachrichten – Clariant (+0,8%), Adecco (+0,6%), Swatch Inhaber (+0,6%) oder Richemont (+0,5%). Swatch und Richemont dürften dabei von den steigenden Uhrenexporten profitieren.


Swiss Re könnten heute einen Teil der zuletzt erlittenen Einbussen wieder wettmachen und notieren vorbörslich mit 0,5% im Plus. Novartis (+0,5%) profitieren von einer Ratingerhöhung durch JP Morgan.


Am Tabellenende liegen Swiss Life, Syngenta, Holcim und Swisscom mit einem Plus von je 0,2%.


Am breiten Markt haben Rieter, Ascom, Bucher, Bank Coop, Scheizerhall, Charles Vögele und CFT Angaben zum abgelaufenen Geschäftsjahr gemacht. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert