CH-Vorbörse: Fest – Roche überrascht positiv und präsentiert neuen CEO

Die Vorgaben aus den USA sind zudem weniger negativ als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Die Verluste der US-Börsen nach der kritisch aufgenommenen Rede von Fed-Chef Ben Bernanke am Nachmittag wurden gegen Handelsende teilweise wieder wettgemacht. Dies macht den Weg für eine technische Erholung des SMI frei.

Der von Clariden Leu aus dem Telefonhandel berechnete PreSMI legt bis um 8.25 Uhr 37,09 Punkte oder 0,41% auf 9’111,16 Punkte zu.

Roche (+1,0%) liegen nach den Halbjahreszahlen vorbörslich klar an der Spitze des SMI. Mit dem Umsatz erreichte Roche den AWP-Konsens recht genau, überraschend hoch fielen dagegen Betriebs- und Reingewinn aus. Mehr zu Reden dürfte aber der bevorstehende Wechsel an der Spitze von Roche geben. Franz Humer wird sich ab der kommenden GV auf das Amt als VR-Präsident konzentrieren und macht als CEO Platz für einen Jüngeren. Mit Severin Schwan, dem bisherigen Chef von Roche Diagnostics, wurde eine interne Nachfolgeregelung gefunden. Dies wird in ersten Reaktionen aus Marktkreisen als grundsätzlich positiv gewertet. Roche vollziehe den Wechsel ohne Druck und aus einer Position der Stärke, hiess es. Möglicherweise werde das Management von Roche künftig etwas aggressiver.

Hinter Roche positionieren sich Swatch (N +0,6%, I +0,5%) und Richemont (+0,5%), welche beide von den neuesten Daten zu den Uhrenexporten Rückenwind erhalten, sowie Clariant (+0,5%).

Im Bereich von 0,4% liegen die Avancen von unter anderem ABB, UBS, ZFS, CS oder Nestlé. Givaudan und Swisscom (je +0,2%) sind derzeit die Schlusslichter im SMI.

Am breiten Markt stehen nach Zahlen unter anderem Actelion und Logitech im Fokus. Während Actelion die Markterwartungen geschlagen hat, blieb Logitech klar dahinter zurück.

(awp/mc/hfu)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert