CH-Vorbörse: Fortsetzung der Konsolidierung erwartet

In Japan müsse nun auch mit einem stärkeren Zinsanstieg gerechnet werden, nachdem die Detailhandelsverkäufe das erste Mal seit acht Monaten leicht gestiegen waren. Mit der Yen-Erholung dürften auch Carry Trades zurückgefahren werden. Impulse werden für den Berichtstag allenfalls von den US-Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter am Nachmittag erwartet.


Der von Clariden Leu aus dem Telefonhandel berechnete PreSMI steht um 08.28 Uhr 0,31% oder 27,68 Punkte tiefer auf 9’045,65 Stellen. Die Deutsche Bank sieht den SMI vorbörslich bei 9’040 Punkten.


Die Blue Chips sehen im vorbörslichen Geschäft Abschläge auf breiter Front zwischen 0,3 und 0,4%. Im Zuge der ’subprime›-Krise dürften auch am Berichtstag die Bankenwerte CS (-0,4%) und UBS (-0,3%) im Fokus stehen.


Richemont (-0,3%) standen vor allem am Vortag unter Abgabedruck, nachdem die Credit Suisse 4 Millionen Anteile oder 0,77% der ausstehenden Aktien zu 72,80 bis 72 CHF im Markt platziert hatte.


Clariant und Ciba (je -0,3%) dürfte auch wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil werden. Huntsman-CEO Peter Huntsman bekräftigte sein Interesse an den beiden Firmen – trotz Übernahme durch die niederländische Basell.


Nobel Biocare (-0,3%) sieht gemäss Firmenchefin Heliane Canepa Potenzial für weitere Margensteigerung. Der Dentalimplantatehersteller prüfe laufend Akquisitionsmöglichkeiten, sagte sie.


Im breiten Markt rücken Winterthur Technologies in den Fokus: Mit dem Kauf der Wendt Holding GmbH verdoppelt die Gesellschaft ihren Umsatz. Der Kaufpreis von 253 Mio CHF soll durch eine Kapitalerhöhung über 100 Mio CHF mitfinanziert werden. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert