China treibt auch 2007 Ölnachfrage – IEA erhöht Prognose

In den Ländern ausserhalb der OECD sei die Nachfrage um 3,6 Prozent gestiegen, woraus sich weltweit ein Anstieg um ein Prozent ergebe.


Nachfrage neu bei 86 Mio. Fass pro Tag
Für das laufende Jahr erwartet die IEA (Paris) jetzt einen Anstieg der Nachfrage um 1,8 Prozent von 84,5 auf 86 Millionen Fass pro Tag. Wegen des grossen Bedarfs Chinas wurde die Prognose um 273 000 Fass (je 159 Liter) angehoben. Während die Nachfrage in Europa mit plus 0,1 Prozent praktisch stagnieren dürfte, soll sie in Nordamerika um 1,7 Prozent und in China sogar um 6,1 Prozent zunehmen.


Diesel-Export aus China stark rückläufig
Wegen des hohen Eigenbedarfs könnte China der IEA zufolge bald aus der Reihe der Dieselexporteure ausscheiden. 2006 sank der Export von Diesel aus China um 39 Prozent auf 80 000 Fass pro Tag. Gleichzeitig stiegen die Autoverkäufe in China um ein Viertel auf 7,2 Millionen Fahrzeuge. China wurde von Taiwan als grösster Diesellieferant Asiens abgelöst und dürfte bald auch von Indien überholt werden.


Ölpreise nach Rückgang zu Jahresbeginn wieder steigend
Die Ölpreise sind dem Bericht zufolge nach einem Rückgang zu Jahresbeginn um zehn Dollar auf 50 Dollar je Fass seit Mitte Januar wieder auf fast 60 Dollar gestiegen. Gründe seien kälteres Wetter im Norden und ein stärkeres US-Wachstum sowie Spannungen im Nahen Osten. (awp/mc/pg) 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert