EU-Ausblick: Fest – Kursrallye an Wall Street beflügelt

Der Future auf den EuroSTOXX 50 entspricht am Morgen einem Stand des europäischen Leitindex von 3.782 Zählern. Im Vergleich zum Vortagsschluss ist das ein Plus von 1,20 Prozent. Am Freitag hatte der Leitindex 1,09 Prozent auf 3.737,11 Punkte verloren. In der Aussicht auf eine bevorstehende Rettungsaktion für AMBAC Financial, Branchenschwergewicht der krisengeschüttelten US-Anleiheversicher, hatte der Dow Jones Industrial Average (DJIA) am Freitag einen deutlichen Kursrutsch im späten Handel aufgeholt und letztlich sogar etwas fester geschlossen – im Vergleich zum Börsenschluss in Europa sprang der US-Leitindex um 146 Punkte an. Der Nikkei-225-Index schloss am Morgen in Tokio mit einem Gewinn von 3,07 Prozent, der Hang Seng Index veränderte sich indes zuletzt kaum. Am Nachmittag dürften der Chicago Fed Index sowie die Immobiliendaten zum Verkauf bestehender Häuser im Januar neue Impulse geben.


In London stehen neben Hammerson mit Zahlen die Minenwerte im Blick. Einem Bericht der «Sunday Times» unter Berufung auf Bankenkreise zufolge steht der brasilianische Minenkonzern Companhia Vale do Rio Doce vor einem Gebot von 4.600 Pence je Xstrata-Aktie. Zu dem genannten Gebotspreis würde Xstrata mit insgesamt 44 Milliarden Pfund bewertet. Am Freitag hatte Vale eine Anhebung des Gebotes von ursprünglich 4.000 Pence je Aktie bestritten. Dem zum Bergbaukonzern Rio Tinto gehörenden kanadischen Aluminiumhersteller Alcan droht indes ein hohes Bussgeld der EU-Kommission. Die EU-Kommission teilte am späten Freitagabend in Brüssel mit, sie habe ein Missbrauchsverfahren gegen Alcan eröffnet. Das Unternehmen hat möglicherweise seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt.


Bankentitel sollten ebenfalls im Auge behalten werden. Dem «Sunday Telegraph» zufolge hat Lloyds TSB ein Auge auf Alliance & Leicester und Bradford & Bingley als mögliche Übernahmeziele geworfen. Lloyds TSB nahe Personen hätten am Samstag jedoch erklärt, dass entsprechende Pläne noch nicht formal diskutiert worden seien. Das Scheichtum Quatar erwägt der Zeitung zufolge einen Einstieg bei der Royal Bank of Scotland (RBS). RBS wird am Donnerstag mit Zahlen erwartet. Analystenkommentare könnten ebenfalls für Impulse sorgen: So hob Lehman Brothers das Votum für Lloyds TSB in Reaktion auf die Zahlen vom Freitag von «Equalweight» auf «Overweight» und erhöhte das Kursziel von 461 auf 525 Pence. Morgan Stanley beurteilte die Ergebnisse zwar als solide, äusserte aber Bedenken zum Ausblick und senkte die Einstufung von «Equalweight» auf «Underweight» beim Ziel 380 Pence.


In Zürich stehen Kuoni im Blick. Im Streit mit dem britischen Geschäftsreisen-Dienstleister Hogg Robinson muss der Schweizer Reiseveranstalter 6,0 Millionen Schweizer Franken Schadenersatz zahlen. Dazu kommen laut einem Schiedsspruch der Genfer Handelskammer noch Zinszahlungen und ein noch zu bestimmender Schadenersatz für den tatsächlich entgangenen Gewinn, wie Kuoni am Montag mitteilte. Novartis könnten indes von der Zulassung für das Diabetes-Medikament Eucreas profitieren.


Voestalpine stehen in Wien mit Zahlen im Fokus. Der Stahlkonzern verzeichnete im dritten Quartal wegen der Übernahme von Boehler-Uddeholm und einem schwächeren Marktumfeld einen Rückgang des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT). Das vierte Quartal zeige jedoch eine Verbesserung, weshalb der Ausblick vom Unternehmen bestätigt wurde. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert