EU-Eröffnung: Überwiegend gut behauptet – Positive Vorgaben

Der EuroSTOXX 50 kletterte um 0,47 Prozent auf 4.412,60 Zähler. Der STOXX 50 , der auch Schweizer und britische Werte umfasst, gewann 0,24 Prozent auf 3.867,38 Punkte. Für den Euronext 100 ging es um 0,42 Prozent auf 1.042,11 Zähler nach oben. In Paris gewann der CAC 40 0,42 Prozent auf 5.985,32 Punkte. Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,65 Prozent auf 6.461,40 Zähler.


Medientitel zählten mit Zahlen und vor dem Hintergrund der geplanten Übernahme von Dow Jones zu den Gewinnern. Mediaset legten um 0,72 Prozent auf 8,39 Euro zu, Reed Elsevier gewannen 1,38 Prozent auf 14,00 Euro. Papiere von Vivendi verteuerten sich um 0,99 Prozent auf 30,68 Euro. Der angestrebte Kauf des «Wall Street Journal»-Herausgebers durch den australischen Medienmogul Rupert Murdoch stösst allerdings auf Widerstand. Mitglieder der Familie Bancroft, die zusammen etwas über 50 Prozent der stimmberechtigten Dow-Aktien hielten, seien gegen den vorgeschlagenen Verkauf des Unternehmens an den von Murdoch kontrollierten Medienkonzern News Corp.


Die Aktien von British Sky Broadcasting (BSkyB) stiegen nach Zahlenvorlage um 5,22 Prozent auf 615 Pence. Der Pay-TV Sender hat im dritten Quartal 51.000 Neukunden gewonnen und den Umsatz in den vergangenen neun Monaten auf 3,376 Milliarden Pfund erhöht. Morgan Stanley bestätigte die Titel mit «Overweight» und einem Kursziel von 640 Pence. Auch UBS behielt die Empfehlung «Buy» bei. Das Kursziel beträgt weiterhin 725 Pence.


In London stiegen Aktien von Alliance Boots um 0,13 Prozent auf 1.120 Pence. Die vor der Übernahme stehende britische Drogerie- und Apothekenkette hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den operativen Gewinn gesteigert und erwartet weiteres Wachstum. Der operative Gewinn des Konzerns stieg in den zwölf Monaten bis Ende März auf pro-forma-Basis um 7,4 Prozent auf 641 Millionen Pfund. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert