Euro pendelt sich über 1,40 Dollar ein

Insbesondere Aussagen von China, dass an der lockeren Geldpolitik festgehalten werde, lösten einige Wachstumssorgen im Markt aus und zogen Anleger wieder zu höher-verzinsten Währungen. Davon wurde der Dollar Händlern zufolge belastet und der Euro vor einem weiteren Abrutschen bewahrt.


Verschnaufpause
«Die Verschnaufpause des Euro fiel grösser aus als erwartet», schrieb die Helaba in einem Morgenkommentar. Vor diesem Hintergrund trübe sich das technische Bild etwas ein. Unterdessen sei die Arbeitsmarktsituation weiter als schwierig zu bezeichnen, und die im Tagesverlauf anstehenden Daten dürften diese Einschätzung sowohl für Deutschland als auch für die USA untermauern. Die Markterwartungen einer steigenden Arbeitslosenzahl seien aber realistisch und daher sollten Enttäuschungen ausbleiben. (awp/mc/ps/06)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert