Eurokurs kräftig gestiegen

Am Freitag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2372 (Donnerstag: 1,2363) US-Dollar festgesetzt.


Drohenden Handelskrieg mit USA vorbeugen
Trotz der Ankündigung vom Wochenende, den Wert der chinesischen Währung künftig flexibler handhaben zu wollen, hat Chinas Zentralbank den Wechselkurs bis zum Morgen allerdings unverändert gehalten. Der Kurs des Yuan zum US-Dollar wurde am Montag auf dem gleichen Niveau wie am Freitag festgelegt. Dennoch habe sich bei Analysten schnell die Ansicht durchgesetzt, dass eine Aufwertung der chinesischen Währung gegenüber dem US-Dollar bevor stehe, sagte Devisenexperte Lutz Karpowitz von der Commerzbank. Es passe ins Bild, dass «die chinesische Notenbank weitere Reformen ankündigte, um einem möglichen Handelskrieg mit den USA vorzubeugen.»


Peking: Kein Spielraum für eine grössere Aufwertung
Bei genauerem Hinsehen, erweise sich die Stellungnahme der chinesischen Währungshüter vom Samstag allerdings weder als Ankündigung einer Aufwertung gegenüber dem Dollar noch würden andere konkrete Schritte angekündigt, schränkte Experte Karpowitz ein. Die Notenbank habe sogar festgestellt, dass aufgrund der mittlerweile geringeren Überschüsse in der chinesischen Leistungsbilanz kein Spielraum für eine grössere Aufwertung bestehe. (awp/mc/ps/04)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert