Eurozone: PMI nicht so tief wie zunächst gemeldet

Volkswirte hatten mit einer Bestätigung der Erstschätzung gerechnet. In Deutschland, der grössten Volkswirtschaft des Euroraums, sank der Indikator wie in der Erstschätzung ermittelt. In Frankreich als zweitgrösster Volkswirtschaft war der Anstieg hingegen stärker als zunächst berechnet. In Italien, wo keine Erstschätzung durchgeführt wird, sank die Kennzahl auf 52,8 Punkte. Im Vormonat war mit 54,4 Punkten noch der höchste Stand seit Mai 2007 erreicht worden.


Ab einem Wert von 50 Punkten deuten die Indikatoren auf einen Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität hin. Liegen die Kennzahlen unter diesem Wert, kann von einem Rückgang ausgegangen werden.(awp/mc/ps/10)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert