Global X ETFs: Alleskönner Silber – Mehr als die nächstbeste Alternative zu Gold

Global X ETFs: Alleskönner Silber – Mehr als die nächstbeste Alternative zu Gold

Ob im sportlichen Wettkampf oder bei finanziellen Anlagen – Silber steht meist im Schatten des Goldes. Dabei verfügt es über einzigartige Eigenschaften, die Silber sowohl als Edel- als auch als Industriemetall attraktiv machen. In der folgenden Analyse steht der vielseitige Rohstoff im Mittelpunkt.

von Rohan Reddy, Director of Research bei Global X ETFs

Oft nur Nebenprodukt
Silbererz wird sowohl im Tagebau als auch unter Tage abgebaut. Im Anschluss daran werden die Erze zerkleinert, gemahlen und durch ein Verfahren namens «Flotation» abgetrennt, um eine Mineralkonzentration zu erreichen, die 30-40 Mal höher ist als bei natürlichen Vorkommen. Raffineure konzentrieren die gewonnenen Mineralien dann durch Elektrolyse oder Amalgamierung weiter.

Nur 28 % des abgebauten Silbers stammt aus Bergbaubetrieben, deren Haupteinnahmequelle Silber ist. Die restlichen 72 % stammen aus Projekten, bei denen das Edelmetall als Nebenprodukt bei der Gewinnung anderer Metalle wie Kupfer, Blei und Zink anfällt. Wie zu erwarten, werden die Einnahmen von Unternehmen, die sich auf die primäre Silbergewinnung konzentrieren, viel stärker von den Silberpreisen beeinflusst als jene, die Silber bloss als Nebenprodukt gewinnen.

Abbildung 1: Silberabbau nach Minentyp

Silber ist in vielen Regionen zu finden, aber etwa 50 % der weltweiten Silberproduktion entfallen auf Nord- und Südamerika, wobei Mexiko, Peru und Chile rund 42 % liefern. Ausserhalb Amerikas machen China, Australien und Russland zusammen fast 24 % der Weltproduktion aus.
  
Vielseitige Anwendung
Seit Jahrhunderten wird Silber für eine Vielzahl von Luxusgütern wie Schmuck, Tafelgeschirr und Kunstgegenstände verwendet. Viele Käufer schätzen die Langlebigkeit von Silber und seinen Sammlerwert. Heute entfallen nur noch etwa 25 % des Silberverbrauchs auf diesen Marktbereich, einschliesslich Schmuck und Silberwaren.

Silber ist inzwischen ein wichtiges Material für die Industrie: Seine Verwendung hat in den letzten Jahren aufgrund der hervorragenden Eigenschaften von Silber wie der thermoelektrischen Leitfähigkeit, Duktilität, Formbarkeit und hohen Lichtempfindlichkeit erheblich zugenommen. Das Metall wird in einer Reihe von schnell wachsenden Elektroniksegmenten wie Solarpanels, LED-Beleuchtung, flexiblen Displays, Touchscreens, RFID-Etiketten, Mobilfunktechnologie und Wasseraufbereitung in grossem Umfang eingesetzt. Die einzigartigen Eigenschaften von Silber machen es in vielen Fällen zu einem unersetzlichen Rohstoff.

Silber und Gold werden aufgrund ihrer gemeinsamen Klassifizierung als Edelmetalle oft miteinander verglichen. Dabei gibt es zwei wichtige Unterschiede zwischen ihnen: Die zusätzliche industrielle Verwendung von Silber und ihre relative Marktgrösse.

Wie im obigen Abschnitt erörtert, hat die industrielle Verwendung von Silber erheblich zugenommen und macht heute etwa 46 % der jährlichen Nachfrage aus. Im Vergleich dazu werden bei Gold nur etwa 6 % der Nachfrage durch die industrielle Verwendung bestimmt, der Rest entfällt auf Schmuck, Goldbarren und Käufe der Zentralbanken. Dieser Unterschied bedeutet, dass Gold eher ein reines Edelmetall ist, während Silber und sein Preis sowohl von der Nachfrage nach Edelmetallen als auch von der industriellen Nachfrage beeinflusst werden. Ausserdem ist der Markt für Silber kleiner als jener für Gold und tendenziell unbeständiger.

Abbildung 2: Globale Silbernachfrage 2022 nach Verwendungszweck

Zurzeit besteht unübliches Gold-Silber-Verhältnis
Das Gold-Silber-Verhältnis ist eine häufig zitierte Kennzahl, welche die Menge an Silber angibt, die zum Kauf einer Unze Gold erforderlich ist. Dieses Verhältnis gibt Aufschluss über die Preise der Metalle im Verhältnis zueinander und kann anzeigen, wann eines der Metalle potenziell billiger oder teurer ist als üblich. In den letzten 30 Jahren lag dieses Verhältnis bei einem Durchschnittswert von etwa 67. Das Gold-Silber-Verhältnis wird bei seinen Extremen als besonders nützlich angesehen. Wenn die relativen Bewertungen solche Werte erreichen, tendiert das Verhältnis dazu, auf historische Niveaus zurückzukehren, was einen Mechanismus zur Umkehrung des Mittelwerts auslöst. Derzeit liegt das Verhältnis bei 82, was möglicherweise darauf hinweist, dass Silber im Vergleich zu Gold unterbewertet ist.

Abbildung 3: Das Gold/Silber-Verhältnis

Ungeachtet der erwähnten relevanten Unterschiede wird Silber aufgrund seiner Beziehung zu Rendite und US-Dollar sowie seiner Nachfrage als Wertaufbewahrungsmittel häufig als «zweites Gold» betrachtet.  Wenn die realen US-Renditen niedriger sind und der US-Dollar schwächer wird, entwickeln sich Edelmetalle in der Regel gut, was ein günstiges Umfeld für Silberinvestitionen schafft. Sollte die US-Notenbank eine Pause in ihrem Straffungszyklus einlegen oder eine nachgiebigere Haltung mit tendenziell niedrigeren Zinssätzen signalisieren, könnte sich die Rentabilität von Edelmetallinvestitionen, einschliesslich Silber, möglicherweise erhöhen. Andererseits erhöhen sich bei einem Anstieg der Zinssätze die Opportunitätskosten für den Besitz von Edelmetallen, was ihre Attraktivität für Investitionen verringern könnte.

In den letzten zehn Jahren wies Silber jedoch eine negative Korrelation von -0,15 mit den US-Zinssätzen auf, was schwächer ist als jene von Gold (-0,41), während die Korrelation mit Aktien relativ gesehen stärker ist: Silber weist eine Korrelation von 0,26 mit dem Standard and Poor’s 500 (SPX) Index auf, während Gold eine Korrelation von -0,09 aufweist, was auf die beträchtliche industrielle Nachfrage nach Silber hinweist und seine einzigartige Position als Edel- und Industriemetall untermauert, die es zu einer attraktiven Ergänzung für Portfolios macht.

Darüber hinaus sind Edelmetalle bei hoher Volatilität häufig gefragt, da Anleger nach Anlagen suchen, die ihren Wert in einem volatilen Markt potenziell erhalten können. Edelmetalle sind nach wie vor eine solide potenzielle Absicherung gegen Inflation und ein Wertaufbewahrungsmittel in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge und geopolitischer Unruhen. Heute gehen wir davon aus, dass anhaltende geopolitische Risiken die Nachfrage nach Edelmetallen aufrechterhalten werden. Dies bedeutet, dass die Nachfrage nach Silber als Wertaufbewahrungsmittel und Anlageform die Preise dramatisch beeinflussen kann, insbesondere angesichts der volatilen Natur dieser Nachfrage. Wenn also der Besitz von Edelmetallen für Anleger attraktiver wird, könnten die Silberpreise möglicherweise deutlich anziehen.
 
Nachfrage übersteigt das Angebot
Während sich die weltweite Nachfrage nach Silber vor 2022 an das weltweite Angebot angepasst hat, überstieg die Nachfrage 2022 das Angebot um 7393 Tonnen. Der weltweite Verbrauch von Photovoltaik-Silberpulver erreichte im Jahr 2022 140,3 Mio. Unzen (4.365 t), fast das Dreifache des Niveaus von 2010. Die Produktion von Solarzellen wuchs schneller als der Silberverbrauch, was dazu beitrug, die weltweite Nachfrage nach Silber in der Elektronik- und Elektroindustrie anzukurbeln. Darüber hinaus profitierte der Sektor von Investitionen in die Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie die Stromerzeugung und -verteilung. Die Wiederverwendung und Substitution (ausserhalb von Photovoltaik) waren ebenfalls geringfügig und trugen zur Gesamtnachfrage bei.

Abbildung 4: Silbermarkt im Überblick

Ein Trend, der das Potenzial hat, die Angebots- und Nachfragelandschaft von Silber drastisch zu verändern, ist die zunehmende Installation von Solarenergie. Nach fast zwei Jahrzehnten der Entwicklung tritt die Solarenergie in ein neues Zeitalter ein. Aufgrund der grünen Wirtschaft und des Bewusstseins für Energiesouveränität hat das Wachstum der Installationen die Prognosen übertroffen, und ein technologischer Durchbruch hat dazu geführt, dass neue hocheffiziente N-Typ-Zellen mit höherer Silberbeladung in die Massenproduktion gehen. Aufgrund der Umstellung auf N-Typ-Zellen und der vielversprechenden Zukunft der Photovoltaik-Installationen dürfte die Pulvernachfrage zunehmen, auch wenn die Silberbeladung der herkömmlichen Zellen pro Einheit zurückgeht.

Die Hersteller haben in den letzten Jahren stark investiert und beeindruckende Fortschritte im Bereich der Silbereinsparung und -substitution gemacht, vor allem durch Prozessoptimierung, alternative Materialien und verbesserte Zellstrukturen, um die Auswirkungen des volatilen Silberpreises zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass die Technologie die Silberintensität in den meisten Anlagen weiter minimieren wird: Silber ist eine der teuersten Komponenten in Solarzellen und sein Anteil wird daher voraussichtlich bis 2030 um 30 % abnehmen. Dennoch hat die Verwendung von Silberpulver mit dem Ausbau der Photovoltaik-Anlagen zugenommen, und die Aussichten für Silber sind nach wie vor gut, da Verschiebungen zwischen Technologien den Einsparungsversuchen entgegenwirken.

Insgesamt führt die Verwendung von Silber in Solarmodulen zu einem schnelleren Wachstum der Nachfrage. Der Ausbau der Photovoltaik beschleunigt sich in allen aktuellen Szenarien der Internationalen Energieagentur (IEA) und erreicht bis 2030 jedes Jahr einen neuen Rekord. Im STEPS-Szenario (Stated Policies) der IEA ist die Silbernachfrage im Jahr 2040 am höchsten (17 % höher als 2020), während sie im SDS-Szenario (Sustainable Development) im Jahr 2030 am höchsten ist (90 % höher als 2020, während sie im Jahr 2040 bloss 35 % höher ist als 2020).

Abbildung 1: Szenarien für die Silbernachfrage für nachhaltige Energiegewinnung in Kilotonnen
 
In den Vereinigten Staaten, China und Indien wird Photovoltaik zur führenden Technologie. Auch Indien hat seine Silbereinfuhren im letzten Sommer enorm gesteigert. Dies lässt sich an den Lagerbeständen ablesen: Die Silbervorräte in den Tresoren der LBMA in London erreichten im November ein Allzeittief und bewegen sich weiterhin auf Rekordtiefs, während die COMEX-Bestände ebenfalls sehr schnell sanken.

Abbildung 2: Silberreserven der LBMA in Feinunzen
 
Auf der Angebotsseite werden es Änderungen in der mexikanischen Gesetzgebung Bergbaukonzernen erschweren, Konzessionen für Mineralien zu erhalten, was das Risiko erhöht, dass Unternehmen ihre Investitionen in neue Projekte zurückfahren und Mexikos Status als weltweit führender Produzent gefährdet. Darüber hinaus ist die Silberproduktion in Peru in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % gesunken.

Mehrere Marktteilnehmer haben angesichts der steigenden Nachfrage nach Silber, die durch die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen ausgelöst wird, Knappheitsalarm geschlagen.
 
Doppeltes Potential
Silber ist ein einzigartiges Metall, da es sowohl die Eigenschaften eines Edel- als auch eines Industriemetalls aufweist. Wir sind der Meinung, dass dies Silber zu einem nützlichen Portfoliobestandteil macht, da es sowohl in Umgebungen, in denen die Nachfrage nach Edelmetallen steigen kann, wie z. B. in Zeiten erhöhter Volatilität, als auch in Zeiten starken Wirtschaftswachstums, in denen die industrielle Nachfrage steigt, potenziell an Wert gewinnen kann. Für langfristige Anleger ist ein Korb von Silberminenaktien ein wünschenswerter Weg, um sich in Silber zu engagieren, da sie von den Preisbewegungen des zugrunde liegenden Metalls abhängig sind. (Global X ETFs/mc)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert