Greenspan: Niedrige Langfristzinsen sind ein Rätsel

«Die jüngsten Veränderungen der Wirtschafts- und Finanzwelt verstehen wir nicht umfassend», sagte Greenspan am Dienstag über Satellit auf der «American Bankers Association»-Konferenz in Peking.


Zeichen für Schwäche
Einige Ökonomen sehen in den niedrigen Langfristzinsen ein Zeichen wirtschaftlicher Schwäche. Dieses Argument hält aber laut Greenspan einer Überprüfung nicht stand. Zeichen von wirtschaftlicher Erholung in verschiedenen Bereichen der Weltwirtschaft hätten den Fall der Zinsen nicht gebremst.


US-Staatsanleihen mit moderatem Einfluss
Auch die demografische Entwicklung, die zu steigenden Investitionen an den Anleihenmärkten führe, könne nicht für die Zinsentwicklung verantwortlich gemacht werden, da sie nicht neu sei. Auch die massiven Käufe von US-Staatsanleihen aus Asien hätten nach Studien der US-Notenbank nur einen «moderaten» Einfluss auf die Zinsen gehabt.


Keine Erklärung
Der Rückgang der Langfristzinsen in den vergangenen Jahren könne teilweise durch die Globalisierung erklärt werde. Durch die Billigproduzenten in China und Indien blieben die Preise unter Druck. Diese Entwicklung könne jedoch nicht erklären, warum die Zinsen im vergangenen Jahr so niedrig geblieben seien. (awp/mc/as)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert