Matsushita erhöht nach Gewinnzuwachs Ziele für das erste Halbjahr 2006/07

Die japanische Gesellschaft begründete diesen Anstieg im ersten Geschäftsquartal (Ende Juni) am Mittwoch mit starken Umsätzen bei digitalen Unterhaltungsgeräten wie Plasma-Fernsehern angesichts der Fussballweltmeisterschaft im Juni. Für die erste Hälfte 2006/07 erhöhte die Matsushita Electric Industrial ihre Prognosen. Die Jahresziele bleiben bestehen.

Grösster Quartalsgewinn seit 15 Jahren
Im ersten Geschäftsquartal stieg der Überschuss auf 35,83 Milliarden Yen (rund 244 Mio Euro). Ein Jahr zuvor hatte Matsushita 33,44 Milliarden Yen erwirtschaftet. Der nun erzielte Quartalgewinn ist der grösste des Unternehmens seit 15 Jahren. Operativ steigerte der Verbraucherelektronikkonzern seinen Gewinn um 41,5 Prozent auf das Neunjahres-Hoch von 65,12 Milliarden Yen. Der Umsatz wuchs um 4,3 Prozent auf 2,14 Billionen Yen (rund 14,5 Mrd Euro).

Von der Fussball-Weltmeisterschaft profitiert
«Die regen Umsätze mit unseren Flachbildschirm-Fernsehern der Marke Viera, die auch von der Fussball-Weltmeisterschaft profitierten, haben unser Geschäft im Auftaktquartal unerwartet stark beflügelt», sagte Matsushita-Manager Tetsuya Kawakami bei einer Pressekonferenz. Im Berichtsquartal verkaufte Matsushita Electric 610.000 Plasmabildschirm-Fernseher gegenüber 340.000 ein Jahr zuvor. Die Japaner waren aber nicht immun angesichts des Preiskampfs bei digitaler Heimelektronik. Zum Teil seien die Strassenverkaufspreis für einen typischen Fernseher gegenüber dem Vorjahr um etwa 20 Prozent abgesackt. Matsushita habe aber den Preisverfall bei seinen Plasma-Fernsehern der Marke Viera auf zehn Prozent eindämmen können, indem die Umsätze der Fernseher mit grösseren Bildschirmen angekurbelt worden seien.

Kostensenkungen und Umbauten
Matsushita Electric Industrial schätzt, dass sinkende Preise bei Verbrauchselektronik den operativen Gewinn um etwa 85,5 Milliarden Yen geschmälert haben. «Aber dank unserer Rationalisierungseffekte und Kosteneinspartungen haben wir es geschafft, dies aufzufangen», sagte Matsushita-Manager Kawakami. Kostensenkungen und Umbauten beflügelten das operative Ergebnis um 88,4 Milliarden Yen. Im ersten Geschäftshalbjahr (Ende September) strebt Matsushita nun einen Überschuss von 90 statt bisher 70 Milliarden Yen an. Der Umsatz dürfte nun 4,34 statt ursprünglich angepeilt 4,25 Billionen Yen betragen. Im Gesamtjahr 2006/07 rechnet die japanische Gesellschaft weiterhin mit einem Überschuss von 190 Milliarden Yen und Erlösen von 8,95 Billionen Yen.

Gebremster Optimismus
«Wir glauben nicht, dass die Dinge so gut (im restlichen Jahr) laufen werden wie zum Geschäftsjahresauftakt», sagte Kawakami. «Vor allem können wir nicht so optimistisch für die Entwicklung des Yen, der US-Wirtschaft und der (Produkt-)Preise sein.» Matsushita will im laufenden Geschäftsjahr vier Millionen Plasmabildschirm-Fernseher verkaufen und somit einen Marktanteil von 40 Prozent haben.

(awp/mc/hfu)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert