PUMA steigert 2007 Umsatz und Ergebnis leicht

Der Überschuss stieg 2007 um 2,2 Prozent auf 269 Millionen Euro, wie PUMA mitteilte. Damit lag der MDAX-Konzern im Rahmen der Analystenerwartungen. Der Umsatz legte wie bereits berichtet um 0,2 Prozent auf 2,374 Milliarden Euro zu.


Grossevents sollen Wachstum wieder ankurbeln
Den Aktionären will das vom französischen Luxusgüterkonzern PPR kontrollierte Unternehmen eine Dividende von 2,75 Euro je Aktie zahlen und damit zehn Prozent mehr als im Vorjahr. 2008 sollen Sport-Veranstaltungen wie die Fussball-Europameisterschaft oder die Olympischen Sommerspiele das Wachstum weiter ankurbeln.


Probleme mit Foot Locker
Trotz eines herausfordernden Jahres haben wir unsere Ziele für 2007 in vielen Bereichen nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen», sagte Vorstandschef Jochen Zeitz. Der Vorsteuergewinn (EBT) legte 2007 um 2,3 Prozent auf 382,6 Millionen Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 1,1 Prozent auf 372 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten hatte PUMA mit zum Teil zweistelligen Umsatzrückgängen in den USA zu kämpfen gehabt. Ausschlaggebend hierfür waren Probleme bei einem der grössten US-Einzelhändler Foot Locker.


Starkes Schlussquartal
Im vierten Quartal konnte PUMA wieder aufholen und verbuchte ein vergleichsweise kleines Minus in den USA. Konzernweit stieg der Umsatz von Oktober bis Dezember um 5 Prozent auf 504,5 Millionen Euro. Der Überschuss erhöhte sich um 16,5 Prozent auf 38,3 Millionen Euro und der Vorsteuergewinn um 25,7 Prozent auf 54,4 Millionen Euro. Das EBIT legte im Quartal um 20,7 Prozent auf 52,4 Millionen Euro zu.


Insbesondere die Bestellungen für die Fussball-EM kurbelten den Auftragsbestand an, der zum Jahresende 2007 bei 1,187,7 Milliarden Euro lag und damit währungsbereinigt um 9,8 Prozent höher als im Vorjahr. Für das Jahr 2008 zeigte sich PUMA optimistisch und erwartet ein einstelliges währungsbereinigtes Umsatzwachstum sowie ein höheres EBIT als im Vorjahr. Wegen steigende Marketing-Ausgaben im Zusammenhang mit den Sportevents erwartet PUMA für die operative Marge allerdings einen Rückgang. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert