Sanofi-Aventis will Gewinn 2008 weiter steigern

Bei einem durch Generikakonkurrenz und negative Wechselkurseffekte bedingten leichten Umsatzrückgang hat Sanofi-Aventis 2007 unter dem Strich einen marginalen Ergebnisanstieg von 1,0 Prozent auf 7,110 Milliarden Euro ausgewiesen. Ohne Sonderposten habe sich das Ergebnis pro Aktie 2007 um 5,9 Prozent auf 5,17 Euro verbessert, teilte der im EuroSTOXX-50 notierte Pharmakonzern am Dienstag in Paris mit. Im frühen Handel gehörten die Aktien zu den Kursgewinnern und legten 2,35 Prozent auf 52,72 Euro zu.


Dividendenerhöhung
2008 peilt Konzernchef Gerard Le Fur einen EPS-Anstieg vor Sonderposten von 7 Prozent an. Den Aktionären will Sanofi-Aventis auf der am 14. Mai tagenden Hauptversammlung eine Dividendenerhöhung um 18,3 Prozent auf 2,07 Euro vorschlagen. Sanofi Aventis will nach Aussage von Fur sein Aktienrückkaufprogramm Mitte Mai abgeschlossen haben. Am Stichtag 31. Dezember hatte der französische Pharmakonzern eigene Aktien im Wert von 1,8 Milliarden Euro erworben.


Umsatz sinkt um 1,1 %
Belastet von negativen Wechselkurseffekten und der Konkurrenz durch billigere Nachahmermittel für die Medikamente Ambien (Schlafmittel) in den USA und Eloxatin (Krebsmittel) in Europa sank der Umsatz 2007 um 1,1 Prozent auf 28,052 Milliarden Euro. 22 von Thomson First Call befragte Analysten hatten mit 28,58 Milliarden Euro gerechnet. Auf operativer Basis sei das Ergebnis 2007 von 9,77 Milliarden Euro im Vorjahr um 3 Prozent auf 9,480 Milliarden Euro gesunken.


Lovenox als Umsatztreiber
Auf Produktebene verbuchte Sanofi-Aventis 2007 mit seinem wichtigsten Medikament, dem Thrombosemittel Lovenox, einen Umsatzanstieg von 13,4 Prozent auf 2,612 Milliarden Euro. Bei Plavix stieg der Umsatz um 9,5 Prozent auf 2,424 Milliarden Euro. Seit längerem streiten sich Sanofi-Avenits und der US-Partner Bristol Myers-Squibb (BMS) mit dem kanadischen Generika-Hersteller Apotex über eine billigere Version des Blutverdünners Plavix. Mit den 15 umsatzstärksten Medikamenten verbuchte Sanofi-Aventis 2007 einen Erlösanstieg von fast 11 Prozent auf 16,56 Milliarden Euro.


2006 hatten Kosten für die Umstrukturierung und die Integration der übernommenen Aventis das Ergebnis stark belastet. Die nach Umsatz kleinere Sanofi-Synthelabo hatte 2004 den französischen Konkurrenten Aventis für 55,3 Milliarden Euro übernommen und firmiert seitdem als Sanofi-Aventis. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert