Santa Sofia Amarone della Valpolicella DOC classico 2000

von Tanja Hess


















Amarone della Valpolicella DOC classico 2000 75.0 cl CHF 39.50
Bestellen:

Moneycab Weintipps in Zusammenarbeit mit Haecky Drink & Wine


Verona ist jedem Opernliebhaber ein Begriff. Denn wer die Diven unter nächtlichem Sternenhimmel in die Arena von Verona einziehen gesehen hat, der lässt sich leicht gefangen nehmen von Giuseppe Verdis Libretto.  Doch die Gegend um Verona ist ebenso bekannt wie die historische Stadt mit den imposanten Aufführungen der Oper, die Gegend von Valpolicella, einige wenige Kilometer nördlich von Verona gelegen bringt erstklassigen Wein hervor.

Was die Oper von Verona mit dem Amarone aus der Gegend verbinden, sind das Intensive und das Volle, manchmal überbordend und zugleich faszinierend.


 

Aus den Kellern der Täler
Der Name Valpolicella soll sich aus den beiden Wörtern Val=Tal und Cella= Keller herleiten. Die Griechen sollen den Namen für diese Landschaft geprägt haben, wissend um die guten Voraussetzungen für die Weinproduktion. Marano, Negrar, Fumane und Nòvare heissen die wohlklingenden Namen der vier Täler, welche die Region Valpolicella bilden. Klimatisch wird die Temperatur durch die Nähe zum Gardasee ausgeglichener. Der Boden ist vorwiegend vulkanisch mit einigen Sedimenten.


Einladende Farbe und weiches Aroma
Santa Sofia Valpolicella Weine gehören zu den berühmtesten internationalen Weinen mit einladendem Rot und weicher Struktur, welche von einer verlängerten Mazerazion herkommt. Bei dieser Methode werden die Trauben etwas länger in der Flüssigkeit belassen. Die steinigen Hügel bieten den Trauben optimale Sonnenexposition und mageren Boden, dieser sorgt wiederum für ein gutes Aroma. Mit einer Erntemenge von 40 Litern pro 100 Kilogramm Trauben wird eine ausgeprägte Qualität erzeugt.



Die getrockneten Trauben des Amarones verlieren bis zu 30% ihrer Flüssigkeit.

Mit 15 Prozent Alkohol intensiv und voll
Mit 65% Corvina und 30 % Rondinella, welche dann mit 5% Molinara abgerundet werden wird das intensivierte Aroma sehr ausgeprägt. Gemäss den lokalen Traditionen wird der Wein nach einer Trockenzeit der Trauben von 90 bis 120 Tagen gekeltert. Während des Trocknens verlieren die Trauben bis zu 30 Prozent ihrer Flüssigkeit. Deshalb sind das Aroma und die Farbe so intensiv.









Amarone della Valpolicella DOC classico 2000 75.0 cl CHF 39.50
Bestellen:
Moneycab Weintipps in Zusammenarbeit mit Haecky Drink & Wine


Auf der Zunge tief und weich
Das würzige und durch die zusätzliche Trocknung intensivierte Bukett überspannt das volle und weiche Weinerlebnis. Die Wärme und die leichten Vanille Aromen im Abgang zeichnen den Wein besonders aus. Besonders gut entfaltet sich das Aroma in grossen und weiten Gläsern, denn sowohl der Sauerstoff und eine Temperatur von 20°-22°C tun dem Wein gut. Auserlesen wirkt der Wein zu aromatischen Speisen wie Braten, reifem Käse und Wild.


Traditionelle Trockenanlage für die Herstellung des Amarones.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert