Shopping via iPhone: Bei Schweizer Konsumenten funkt’s

Seit Januar 2010 können die Kunden/innen des grössten Schweizer Online-Supermarkts via iPhone Migros-Produkte, Markenartikel und Frischwaren bestellen, wie LeShop in einer Mitteilung vom Freitag schreibt. Bereits wurde die Gratis-App von über 40?000 Nutzern/innen geladen. 600 Haushalte bestellen wöchentlich ihre Lebensmittel via Handy. 90 Prozent der mobilen Einkäufe sind Zusatzbestellungen zum Einkauf via Computer. Mit 94,3 Prozent ist der Anteil an Bestellungen mit Frischprodukten beim iPhone gar noch grösser.


Bereits mehr als 500’00 iPhones in der Schweiz im Einsatz
Die mobile Internetnutzung verbreitet sich schnell im Alltag der Schweizerinnen und Schweizer. Die im Februar dieses Jahres durchgeführte LeShop-Umfrage mit über 12’000 aktiven Kunden/innen zeigt: Rund ein Viertel der LeShop-Kunden/innen besitzt ein iPhone und nutzt damit täglich Web-Angebote. 56 Prozent der Smartphones von LeShop-Kunden/innen sind iPhones. Laut Branchenschätzungen sind in der Schweiz bereits über eine halbe Million iPhones im Einsatz. Auf die Lancierung der LeShop-App im Januar haben die Kunden/innen schnell und positiv reagiert:


? Auf jedem zehnten Schweizer iPhone ist die neu lancierte LeShop-Applikation installiert.
? In nur zwei Monaten haben bereits 40?000 Nutzer/innen die Gratis-App geladen.
? Der Taschensupermarkt liegt seit Erscheinen in den Top10 der Schweizer Lifestyle-Apps.
? Bereits 3 Prozent der LeShop-Bestellungen werden per iPhone-Applikation getätigt.


Einkaufen via Mobiltelefon kurz vor breitem Durchbruch
Christian Wanner, Gründer und Geschäftsführer von LeShop.ch: «Das Einkaufen via Mobiltelefon steht kurz vor dem breiten Durchbruch. Heute steht die Technologie mit der nötigen Nutzerfreundlichkeit zur Verfügung und Smartphones sind mit bezahlbaren Abos sehr verbreitet. In drei Jahren könnten zehn Prozent aller LeShop-Bestellungen mobil erfolgen». Laut Umfrage haben 22 Prozent aller LeShop-Kunden/innen mit iPhone den mobilen Einkauf bereits getestet.


Einkauf via iPhone ? der digitale Einkaufszettel
Die LeShop-Kunden/innen sind offen gegenüber mobilen Einkäufen und Transaktionen. 42 Prozent haben bereits via Mobiltelefon Einkäufe getätigt: Tickets (Bahn, Konzerte), Musik und Konsumgüter sind am beliebtesten. Beim Lebensmittel-Warenkorb zeichnen sich Abweichungen ab zur Bestellung via Computer. Dominique Locher, Direktor Marketing und Verkauf: «Das iPhone wird als digitaler Einkaufszettel genutzt. Die Kundinnen und Kunden füllen ihren Warenkorb direkt in der Vorratskammer, im Bad oder vor dem Kühlschrank. Für 90 Prozent der Kundschaft ergänzt das Handy den Einkauf via Computer, besonders während Wartezeiten und unterwegs.» 46 Prozent der Befragten gaben an, auf dem Arbeitsweg mobil einzukaufen. Locher rechnet darum bei den bestehenden iPhone-Nutzern/innen mit Zusatzverkäufen. An der LeShop-App schätzen die Nutzer/innen die einfache Einrichtung und Bedienung, das Tempo des Programms und die Möglichkeit, eine Bestellung rasch und ohne Verbindungskosten offline zu erfassen. (leshop.ch/mc/ps)


Über LeShop.ch
LeShop.ch ist der Schweizer Marktführer im Internet-Detailhandel. LeShop SA wurde 1997 als Pionierfirma von Privatunternehmern gegründet. Seit 1. Januar 2006 besitzt der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) die Mehrheit des Aktienkapitals von LeShop SA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert