Spin-off von Cambridge Technology Partners

Die neue Unabhängigkeit soll es Cambridge ermöglichen, ihre Marktposition durch strategische Neuausrichtungen des Lösungsangebots sowohl in der Schweiz wie künftig auch in Europa zu stärken, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Cambridge wird weiterhin vom bestehenden Management Team geleitet. Durch den Spin-off sollen keine Arbeitsplätze verloren gehen. Im Gegenteil will Cambridgte ihre Wachstums-Strategie und das Schaffen von neuen Arbeitsplätzen weiterführen.


Diese Entscheidung sei der letzte Schritt in Novells Prozess der Deinvestition in das Consultinggeschäft, welcher Anfangs dieses Jahres startete, heisst es weiter. Dies ermögliche es Novell, sich vollumfänglich auf das Kerngeschäft, die Bereitstellung von Infrastruktur Software, zu fokussieren. Cambridge bleibt in der Schweiz ein Preferred Partner von Novell.





Über Cambridge Technology Partners
Ob durch Beratungsexpertise, Systemintegration oder Outsourcing von IT-Lösungen: Cambridge Technology Partners hat es sich seit seiner Gründung 1991 zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei den Herausforderungen zu helfen, mit denen diese sich konfrontiert sehen. Cambridge bietet eine breite, umfassende Palette an traditionellen sowie hoch innovativen IT-Dienstleistungen. Von strategischer Beratung bis hin zur Systemintegration arbeiten die Beraterteams sowohl lokal vor Ort, als auch Near- oder Offshore. Cambridge verbindet den sachlichen Technologieansatz mit ausgeprägtem fachlichem Know-how, um seinen Kunden bei der Realisierung von einzigartigen Wettbewerbsvorteilen zu helfen. Mit Büros in Genf und Zürich beschäftigt Cambridge Technology Partners 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 160 in der Westschweiz und 50 in der Deutschschweiz. Daneben betreibt Cambridge unter Schweizer Leitung auch ein Nearshore Center in Budapest, Ungarn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert