Suez und GDF wollen in den nächsten Tagen Fusion ankündigen

Unklar sei aber noch, wie genau die Transaktion ablaufen soll, schreibt die Zeitung «Le Figaro» (Mittwochausgabe) ohne nähere Angabe von Quellen. Schwierigkeiten bereite vor allem noch die Bewertung der beiden Unternehmen.


Staatsmonopol im Gasmarkt bis 1. Juli
Der frühere Premierminister Dominique de Villepin hatte die Fusion des Staatskonzerns GDF mit dem privaten Strom- und Wasserversorger Suez erstmals Anfang vergangenen Jahres ins Spiel gebracht, um Suez so vor einer drohenden Übernahme durch den italienischen Stromkonzern ENEL zu retten. Dabei wäre GDF privatisiert worden. Diese Pläne stiessen aber auf heftigen Widerstand von Aktionären und Gewerkschaften. Ausserdem untersagte der Verfassungsrat jeden Zusammenschluss vor dem 1. Juli 2007, weil bis dann ein Staatsmonopol im Gasmarkt gilt, das keinem Privatkonzern zufallen darf.


110.000 Mitarbeiter für Suez
Der französische Versorger Suez will in den kommenden fünf Jahren 110.000 Mitarbeiter einstellen – 52.000 davon alleine in Frankreich. Wie der Konzern am Mittwoch weiter mitteilte, sollen im Rahmen eines Drei-Jahresplanes 2 Millionen Bonusaktien im laufenden Geschäftsjahr an Mitarbeiter ausgegeben werden. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert