Thomas Cook rückt durch Fusion mit MyTravel näher an TUI heran

Mit der Verkündung der Fusion und dem geplanten Börsengang beendeten der Thomas-Cook-Mutterkonzern KarstadtQuelle und MyTravel am Montag auch die Spekulationen über die Übernahme des Pauschalreisegeschäfts des Konkurrenten First Choice , an dem beide Interesse gezeigt hatten.


Aktie von MyTravel schoss nach oben
Die Börse reagierte auf die Nachrichten mit einem Kursplus für KarstadtQuelle und MyTravel und einem deutlichen Abschlag für First Choice. Die Aktie von MyTravel schoss im frühen Handel um 27,73 Prozent nach oben auf 304,00 britische Pence. Die Titel der Thomas-Cook-Mutter KarstadtQuelle stiegen in einem knapp behaupteten Markt um 3,36 Prozent auf 27,06 Euro. Dieses Niveau hatten die Aktien des Einzelhändlers zuletzt im Juni 2002 erreicht. Der Kurs von First Choice brach um 13,84 Prozent auf 263 Pence nach.


Reisekonzern mit rund zwölf Milliarden Euro Jahresumsatz
Durch den Zusammenschluss von Thomas Cook und MyTravel entsteht ein Reisekonzern mit rund zwölf Milliarden Euro Jahresumsatz. Das ist etwas weniger als beim Branchenprimus TUI, der in der Touristiksparte zuletzt 14 Milliarden Euro Umsatz erzielte. Die neue Mutter erhält den Namen Thomas Cook plc und wird ihren Sitz in London haben. Aus Branchenkreisen verlautete am Montag, die bisherige deutsche Konzernzentrale in Oberursel solle unangetastet bleiben. «Da bleibt alles, wie es ist», hiess es. Bis Ende Juni soll die Fusion abgeschlossen werden. Die Kartellbehörden und die Aktionäre der börsennotierten MyTravel müssen dafür aber noch zustimmen.


KarstadtQuelle sicherte sich Führungsrolle
KarstadtQuelle und ihre Tochter Thomas Cook haben sich nach eigener Darstellung die Führungsrolle in dem neuen Unternehmen gesichert. 52 Prozent der Anteile an der neuen Thomas Cook plc sollen in ihrem Besitz bleiben. Die übrigen 48 Prozent der Aktien sind für die Aktionäre von MyTravel vorgesehen. Mit dem Börsengang des fusionierten Unternehmens, der in London erfolgen soll, beendet die deutsche Thomas Cook auch Spekulationen über ihren alleinigen Börsengang, der frühestens für Ende des Jahres 2008 vorgesehen war.


Die Führung der neuen Thomas Cook
Für eine Übergangszeit sollen Thomas-Cook-Chef Manny Fontenla-Novoa und MyTravel-Chef Peter McHugh die Führung der neuen Thomas Cook plc übernehmen. Der Posten des Finanzvorstands soll von einem KarstadtQuelle-Vertreter besetzt werden. Für den Aufsichtsratsvorsitz ist KarstadtQuelle-Chef T homas Middelhoff vorgesehen, als Stellvertreter fungiert Michael Becket, der den Posten bislang bei MyTravel innehat. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert