Tokio-Schluss: Etwas fester – Schnäppchenjäger decken sich ein

«Die Gewinne sind nach oben zwar etwas begrenzt, aber insgesamt befindet sich der Markt in einem Aufwärtstrend», sagte Hiroaki Hiwada, Stratege bei Toyo Securities. Anleger setzten weiterhin auf positive Impulse durch die anstehenden Unternehmenszahlen – insbesondere im Schifffahrts- und Stahlsektor, so der Experte.


So gewannen Schifffahrtswerte wie Nippon Yusen 1,4 Prozent auf 1.211 Yen. Mitsui legten um 2,1 Prozent auf 1.851 Yen zu, Kawasaki Kisen Kaisha stiegen um 2,3 Prozent auf 1.697 Yen.


Auch Stahlaktien waren entsprechend gefragt. Nippon Steel führte mit plus 4,7 Prozent auf 919 Yen die Gewinnerliste an. JFE Holdings legten um 4,4 Prozent auf 8.270 Yen zu, für Kobe Steel ging es um 3,9 Prozent auf 477 Yen nach oben.


Elektronik-Titel erholten sich von ihren Vortagesverlusten. Canon gewannen 0,9 Prozent auf 7.070 Yen, Nikon legten um 0,5 Prozent auf 3,750 Yen zu. Ricoh stiegen um 1,8 Prozent auf 2.790 Yen.


Unterdessen ging es für Tokyo Electric Power mit minus 5,6 Prozent auf 3.400 Yen weiter nach unten. Händlern zufolge machten sich am Markt Sorgen über den Gewinn des Unternehmens breit, falls die Regierung den Betrieb des durch das Erdbeben beschädigte Atomkraftwerk verbieten sollte. Presseberichte hatten diese Spekulationen in Gang gebracht.

(awp/mc/hfu)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert