Tokio Schluss: Kaum verändert – Richtungsloser Handel

Der breit gefasste TOPIX fiel um 0,02 Prozent auf 1.286,83 Punkte. Am Montag waren die Börsen in Japan wegen des Feiertages «Tag der Staatsgründung» geschlossen geblieben. Positiv habe die gute Vorgabe der US-Börsen gewirkt, die aber laut Händlern durch Verkäufe ausländischer Anleger zu nichte gemacht wurde.


«Die Anleger werden sich weiter zurückhalten, bis klar ist, welchen Effekt die jüngsten Zinssenkungen der US-Notenbank auf den wirtschaftlichen Abschwung haben», sagte Yoshikiyo Shimamine, Chefvolkswirt des Dai-Ichi Life Research Institute.


Nachdem Yahoo! das Übernahmeangebot von Microsoft abgelehnt hat, seien High-Tech-Unternehmen gefragt gewesen. Tokyo Electron kletterten um 3,4 Prozent auf 6.310 Yen, TDK legten sogar um 5,6 Prozent auf 7.230 Yen zu.


Sorgen um mögliche weitere Abschreibungen bei American International Group (AIG) lasteten unterdessen auf den Finanzwerten. Aktien des Versicherers Millea Holdings verloren 5,7 Prozent auf 3,810 Yen, Titel der Mizuho Financial fielen um 1,4 Prozent auf 430.000 Yen und Nomura Holdings gaben 1 Prozent auf 1.501 Yen ab.


Die Titel des Spielekonsolen-Herstellers Sega Sammy Holdings brachen um 17,1 Prozent auf 912 Yen ein. Am Freitag vor dem langen Wochenende hatte das Unternehmen im Zuge der neun-Monats-Zahlen einen Verlust von 15,8 Milliarden Yen ausgewiesen, da eine härtere Konkurrenz zu schwachen Absatzzahlen der Spielekonsolen geführt habe.


Sumitomo Heavy Industries verloren 2,5 Prozent auf 710 Yen. Das Unternehmen will für 5,20 US-Dollar je Aktie oder 544 Millionen Dollar Axcelis Technologies in bar übernehmen. Unterdessen gewannen Fuji Film 3,7 Prozent auf 4.950 Yen – der Gewinn in den ersten neun Monaten habe sich mehr als verdoppelt. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert