Topsoft: Weiterbildung, Retail und Foren

Rund um die Messe bietet die Business-Software-Messe topsoft ihren Besuchern eine ganze Reihe von kostenlosen Informations-, Beratungs- und Dienstleistungsangeboten. Erstmals widmet die Messe am 29. und 30 September in Winterthur einen speziellen Bereich der Weiterbildung in Informatik, Betriebswirtschaft, Logistik und Projektmanagement. Der Weiterbildungspark wird in Zusammenarbeit mit der Anbieter-unabhängigen Internetplattform Bildungspool (Schweiz) realisiert. Das Zentrum bildet ein eigenes Forum, in dem aktuelle Schulungen und Kurse in kurzen Referaten vorgestellt werden. Im Park vertreten sind auch das Institut für Jungunternehmen und die Cloud-Computing-Vereinigung Cloud Suisse. Der topsoft-Retailpark präsentiert Kassen- und Point-of-Sales-Systeme, Barcode- und RFID-Lösungen, Warenwirtschaftssysteme sowie integrierte Gesamtlösungen. Diese ergänzen die rund 20 ERP-Anbieter mit spezialisierten Detailhandelslösungen in der «normalen» Messe.


Praktisches Know-how von Spezialisten und Insidern
Die Referate des kostenlosen topsoft-Forums bieten praktisch umsetzbares Know-how von Spezialisten und Insidern. Themen der insgesamt knapp 30 in thematischen Blöcken organisierten Fachvorträge sind beispielweise die Auswahl und Einführung von Business-Software, Workflow- und Prozesse, Software-as-a-Service und Cloud Computing, Produktions- und Lieferkettensteuerung, E-Collaboration, E-Commerce, CRM, Business Intelligence oder Dokumentenmanagement. 


Über 130 Aussteller  
Die topsoft ist eine auf Business Software fokussierte Messe, die zwei Mal im Jahr in Bern und in Winterthur stattfindet. Sie wurde 1995 durch das damalige CIM Center Aargau (heute Institut für Business Engineering) der heutigen Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) initiiert. 2005 übernahm schmid + siegenthaler consulting als Spin-off der FHNW die Messeverantwortung. Mit jeweils rund 130 Ausstellern deckt die topsoft als umfassendste Schweizer Veranstaltung alle Themen der Business Software ab; von ERP-Systemen und Warenwirtschaft, CRM, DMS, Business Intelligence und Projektmanagement über Retail, Infrastruktur und IT-Services bis zu E-Commerce und Application Service Providing. 


Ausgeklügeltes Software-Evaluationstool
Herausragendes Merkmal der topsoft ist ihre konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Besucher. Mit kostenlosen, individuellen Führungen, Kurzberatungen, Fachforen und speziellen Themenparks bietet sie den KMU-Anwendern weit mehr als herkömmliche IT-Messen. Parallel zur Messe betreiben schmid + siegenthaler consulting die Website www.topsoft.ch , auf der neben viel Know-how rund um das Thema Business Software auch ein ausgeklügeltes Software-Evaluationstool zur Verfügung steht. (topsoft/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert