Unilabs übertrifft Umsatzvorgaben

Auf Basis konstanter Wechselkurse ergibt sich ein Umsatzwachstum von 7,3% bzw. 3,9% ohne Akquisitionen. Diese positive Entwicklung führte dazu, dass die eigene Zielvorgabe eines Konzernumsatzwachstums von 6,0% für das am 31. Mai 2005 endende Geschäftsjahr übertroffen wurde. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) konnte um 3,6% auf CHF 46,2 Mio. bzw. 17,2% des Umsatzes gesteigert werden. Betriebs- und Reingewinn erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 31,0% bzw. 56,0%. Der Umsatz im 4. Quartal lag bei CHF 76,8 Mio., was einer Steigerung von 11.4% auf CHF 68,9 Mio. gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Das EBITDA betrug CHF 14,2 Mio. bzw. 18,6% des Umsatzes.


Deutliches Gesamtjahresumsatzplus
In der Schweiz, dem wichtigsten Markt für Unilabs, war mit CHF 179,3 Mio. ein deutliches Gesamtjahresumsatzplus von 9,2% oder 3,9% ohne Akquisitionen zu verzeichnen. In Spanien wurde der Umsatz um 11,3% auf CHF 32,5 Mio. gesteigert, während er in Frankreich um 1,2% leicht auf CHF 46,8 Mio. zurückging. Das französische Umsatzwachstum entwickelte sich im 4. Quartal wieder positiv und wuchs um 4,0% in Landeswährung gegenüber dem Vorjahresquartal.


Akquisitionen geplant
Das für 2004/2005 zu beobachtende positive Marktumfeld dürfte sich im laufenden Geschäftsjahr ähnlich weiterentwickeln. Durch ausgewählte Akquisitionen versucht Unilabs, weiter vom europäischen Konsolidierungsprozess am Markt für klinische Laboratorien zu profitieren. In dieser Hinsicht kündigte Unilabs jüngst eine Akquisition in Madrid und die Implementierung einer neuen Organisationsstruktur zur Zusammenführung der internationalen Tochtergesellschaften (ausserhalb der Schweiz) der Gruppe an, um dadurch eine Intensivierung der Entwicklung in Europa zu erreichen.


Entwicklung der Finanzlage


Im Gesamtgeschäftsjahr 2004/2005 konnte das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 3,6% auf CHF 46,2 Mio. bzw. 17,2% des Umsatzes gesteigert werden. Im Berichtszeitraum verbuchte die Gruppe nicht aktivierte Kosten für laufende Projekte in Höhe von CHF 3,5 Mio. (7,9% des EBITDA des Vorjahres). Der Betriebsgewinn (EBIT) belief sich auf CHF 36,0 Mio. gegenüber dem Vorjahreswert von CHF 27,5 Mio. Dies entspricht einer Steigerung von 31,0% gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum oder 3,3% auf vergleichbarer Rechnungslegungsbasis auf Grund der Einführung der neuen IFRS-Standards zur Goodwill-Erfassung am 1. Juni 2004.


Höherer Gewinn
In Verbindung mit einem Swap-Kontrakt, der zur Absicherung gegen einen Zinsanstieg dient, wurde gemäss Rechnungslegungsstandard IAS 39 aus den zuvor gebildeten Rückstellungen in Höhe von CHF 3,3 Mio. ein Anteil von CHF 0,5 Mio. erfolgswirksam aufgelöst. Der zum 31. Mai 2005 verbleibende Rückstellungsbetrag (CHF 2,8 Mio.) wird wie bislang angegeben spätestens mit Ablauf des Kontrakts im Jahr 2007 erfolgswirksam aufgelöst. Der Vorsteuergewinn konnte deutlich um 49,8% auf CHF 29,7 Mio. gesteigert werden. Im vorangegangenen Geschäftsjahr war ein Vorsteuergewinn von CHF 19,8 Mio. verzeichnet worden.


Mehr Rückstellungen
Die Rückstellungen für Ertragsteuern beliefen sich auf CHF 8,2 Mio. gegenüber CHF 7,3 Mio. Der Anteil der Minderheitsgesellschafter am Reingewinn erhöhte sich von CHF 0,8 Mio. im Vorjahr auf CHF 3,2 Mio. Der Reingewinn beläuft sich auf CHF 18,4 Mio. (bzw. CHF 1,87 je Inhaberaktie) gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr mit CHF 11,8 Mio. (bzw. CHF 1,23 je Inhaberaktie).


Starke Bilanz und Verschuldung
Zum 31. Mai 2005 hat sich die Eigenkapitalposition gegenüber dem Vorjahr von CHF 104,3 Mio. auf CHF 115,2 Mio. und damit um 10,5% erhöht. Der Freie Cashflow ist mit CHF 14,9 Mio. gegenüber CHF 6,9 Mio. im Geschäftsjahr 2004/2005 deutlich um 116,1% gestiegen. Die Nettofinanzverbindlichkeiten gingen um 15,9% auf 38,3 Mio. zurück, während sich nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten und liquide Mittel zum 31. Mai 2005 auf CHF 71,8 Mio. beliefen.


Ausblick
Für das laufende Geschäftsjahr per 31. Mai 2006 rechnet Unilabs beim Konzernumsatz mit einem organischen Wachstum von 6,0% in lokalen Währungen. (mc/as)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert