US-Schluss: Etwas fester – Technologiewerte gesucht

Marktbewegende Konjunkturdaten wurden am Berichtstag nicht veröffentlicht. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) stieg um 0,4% bzw 43 Punkte auf 12.763. Der S&P-500 gewann 0,3% bzw vier Punkte auf 1.380. Der Nasdaq-Composite legte um 1,2% bzw 28 Punkte auf 2.405 zu. Kursgewinne verzeichneten 1.641 Werte, während 1.484 Verlierer gesehen wurden und 115 Titel unverändert schlossen.


Mit seiner überraschend guten Quartalsbilanz war der Flugzeugbauer Boeing die Stütze des DJIA. Das Unternehmen hat im ersten Quartal Nettoergebnis und Umsatz gesteigert. Das Nettoergebnis stieg verglichen mit dem Vorjahr um 38% auf 1,21 Mrd USD. Umgelegt auf die Aktie verdiente der Konzern 1,62 USD. Zum Ergebniswachstum beigetragen hätten eine solide Geschäftsentwicklung der Sparten Verkehrsflugzeuge und Wehrtechnik sowie gesunkene Kosten, teilte Boeing mit. Der Kurs der Boeing-Aktie stieg um 4,5% auf 82,09 USD. Die Papiere des Automobilkonzerns General Motors profitierten davon, dass der Absatzrückgang im ersten Quartal weniger stark war als befürchtet und stiegen um 2,1% auf 20,94 USD.


Unterdessen fiel der Kurs der American International Group (AIG) um 3,1% auf 43,86 USD. Hintergrund wart die Übernahme der Safeco Corp durch Liberty Mutual Insurance für 62 Mrd USD. Infolge der Übernahme entsteht der fünfgrösste Sach- und Haftpflichtversicherer der USA. Safeco verteuerten sich um 46% auf 65,94 USD.


Im Technologiesektor verteuerten sich Broadcom um 16% auf 27,39 USD. Das Unternehmen hatte im zweiten Geschäftsquartal einen überraschend hohen Umsatz erzielt. VMWare legten ebenfalls nach der Veröffentlichung erfreulicher Ertragskennziffern um 4,9% auf 60,84 USD zu. Gesucht waren ferner die Aktien von Apple, die von der Hoffnung auf gute Geschäftszahlen getragen wurden und um 1,7% auf 162,89 USD stiegen.


Neben Unternehmensbilanzen waren die Hypothekenkrise und ihre Folgen abermals ein zentrales Thema. Die Aktien des Anleiheversicherers Ambac fielen um 42,6% auf 3,46 USD, nachdem die Gesellschaft neuerliche Verluste gemeldet hatte. Die Papiere des Wettbewerbers MBIA brachen um 34% auf 8,79 USD ein. Aktien von Banken zeigten sich ebenfalls schwächer: Citigroup gingen um 2,0% niedriger bei 24,63 USD aus dem Handel. JP Morgan verloren 1,1% auf 45,15 USD. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert