Uster setzt Angebotsspanne von 45 bis 57 CHF je Aktie für Börsengang

Das Book-Building-Verfahren beginnt am 8. Oktober und soll am 18. Oktober um 12.00 Uhr abgeschlossen sein.


Ausgabe von neuen und bestehenden Aktien
Die Emission werde die Ausgabe von neuen sowie von bestehenden Aktien umfassen, welche hauptsächlich aus Fonds stammen, welche von der Alpha Beteiligungsberatung GmbH & Co. KG vertreten werden. Die Gesellschaft plant somit die Aufnahme von neuem Kapital im Umfang von rund 106 Mio CHF. Die bisherigen Aktionäre würden ihre Aktien im Wert zwischen 63 Mio und 80 Mio CHF verkaufen.


Marktkapitalisierung zwischen 311 Mio und 366 Mio CHF
Darüber hinaus habe Alpha dem Bankenkonsortium eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von bis zu 10% des Basisangebots oder 16,9 Mio bis 18,6 Mio CHF eingeräumt. Der Free Float werde vor Ausübung des Greenshoes zwischen 51 und 54% zu liegen kommen und nach Ausübung ca. 56 bis 60% betragen. Auf der Basis der angekündigten Preisspanne werde die Marktkapitalisierung des Unternehmens zwischen 311 Mio und 366 Mio CHF liegen, so die Mitteilung weiter.


Haltefrist von 360 Tagen zugestimmt
Die Mitglieder des Verwaltungsrats und des Managements von Uster Technologies haben zudem einer Haltefrist von 360 Tagen zugestimmt; von Alpha Beteiligungsberatung & Co. KG vertretene Fonds und die Gesellschaft haben eine Haltefrist von 180 Tagen.


Erlös für die Schuldentilgung
Der Erlös aus dem Verkauf neuer Aktien soll in erster Linie zur Schuldentilgung verwendet werden, wie der Hersteller von Produkten für die Qualitätskontrolle in der Textilindustrie bereits Ende September mitteilte. Ausserdem soll der Börsengang zu einer verstärkten Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit sowie zu einer Festigung der Marke `Uster` führen. Uster erhofft sich weiter eine Ausweitung des bereits bestehenden Verkaufs- und Servicenetzes, insbesondere in den Schlüsselmärkten China, Türkei und Indien.


Credit Suisse ist Konsortialführer
Koordinator und Konsortialführer des Börsengangs ist die Credit Suisse. Dem Emissionskonsortium gehören zudem die Banken Vontobel, Sal. Oppenheim jr. & Cie sowie William Blair & Company an.


Umsatz über 160 Mio CHF erzielt
Das Unternehmen erzielte 2006 mit 490 Beschäftigten einen Umsatz von über 160 Mio CHF, ein operatives Ergebnis von 45 Mio CHF sowie einen Reingewinn von 30 Mio CHF. Uster betreibt neben dem schweizerischen Hauptsitz in Uster Technologiezentren in Knoxville USA und Suzhou, China. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert