VP Bank: Verlust nach Wertberichtungen und Rückstellungen

Im Vorjahr war ein Gewinn von 161,5 Mio CHF erzielt worden. Infolge der Finanzmarktkrise habe die Gruppe auf den eigenen Finanzanlagen Wertberichtigungen von 172,0 Mio CHF vorgenommen, wovon 117,0 Mio CHF zulasten der Erfolgsrechnung gingen, so die Privatbank. Davon seien 62,6 Mio CHF unter Wertberichtigungen verbucht worden; 55,3 Mio CHF seien den Eigenmitteln belastet worden.


«Gewisse Wertpapiere» ins Stammhaus übernommen
Zudem werde die Erfolgsrechnung durch eine Kapitalschutzzusicherung für die Cash- & Geldmarktfonds der Gruppe belastet. Die Zusicherung habe das Stammhaus der Gruppe «ohne Anerkennung eine Rechtspflicht» gemacht, wie es weiter hiess. Damit verbunden sind Eventualverpflichtungen von 113,6 Mio CHF. Ins Stammhaus übernommen worden seien «gewisse Wertpapiere, welche den Qualitätsansprüchen nicht genügen». Dadurch seien den Fonds Liquidität von 293,0 Mio CHF zugeführt worden. Dies habe zu zusätzliche Rückstellungen von 68,1 Mio CHF geführt, weil der Marktwert zum Zeitpunkt der Übernahme der Finanzanlagen (VR-Beschluss vom 19.02.2009) nicht mehr dem bisherigen Buchwert entsprochen habe.


EBIT lediglich leicht rückläufig
Operativ wurde hingegen besser abgeschlossen. Der Bruttoerfolg ohne übrigen ordentlichen Erfolg ist im Berichtsjahr nur um 3% auf 330,7 (VJ 342,2) Mio CHF zurückgegangen. Der Geschäftsaufwand sei «planungsgemäss» um 11% auf 196,7 (117,8) Mio CHF gestiegen, was die Cost-/Income-Ratio auf 67,8 (46,7)% ansteigen liess, wie es weiter heisst.


Druck auf Kosten steigt 
2009 soll der Geschäftsaufwand infolge von Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungs-Massnahmen «um mindestens 10%» unter dem Vorjahresniveau zu liegen kommen. Derzeit würden deshalb alle Organisationseinheiten und Projekte der Gruppe analysiert, um Optimierungspotenziale zu nutzen, so die Mitteilung weiter.


Tier-1-Ratio deutlich tiefer
Die eigenen Mittel werden per Ende 2008 mit 828,2 (1’057,0) Mio CHF ausgewiesen. Entsprechend sank das Tier-1-Ratio auf 13,5 (16,0)%. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer gekürzten Dividende von 2,50 (11,00) CHF je Inhaber- bzw. 0,25 (1,10) CHF je Namenaktie beantragt. Detaillierte Zahlen werden am 10.03.2009 publiziert. (awp/mc/ps/09)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert