World Entrepreneurship Forum erhöht internationale Präsenz

Jährlich führt das Forum mehr als 100 international bekannte Persönlichkeiten, Unternehmer, Social Entrepreneurs, führende Politiker und Experten aus 40 Ländern zusammen.


Gründung der ersten «World Entrepreneurship Centres» 
Argentinien und Singapur sind die ersten Länder, in denen regionale Niederlassungen des World Entrepreneurship Forums gegründet werden. Diese Niederlassungen, die auf lokaler Ebene von Mitgliedern der Denkfabrik geleitet werden, sprechen das ganze Jahr hindurch lokale Unternehmer und Entscheidungsträger an, die globale Fragen vor dem Hintergrund ihrer Hoffnungen und Erfahrungen mit der örtlichen Realität erörtern werden. Diese Zentren werden Best Practise Verfahren identifizieren und beobachten und auf globaler Ebene geführte Debatten befruchten.


Fünf Junior-Foren im Jahr 2010 
Die Junior-Foren, die vom 28. Juni – 2. Juli abgehalten werden, sollen die Diskussionen auf dem World Entrepreneurship Forum vorbereiten. Diese Junior-Foren werden von und für Studenten organisiert – den Unternehmern von morgen. Im Jahr 2010 werden in fünf Ländern Junior-Foren abgehalten: China (Shanghai), Singapur, Indien (Pune), Marokko und Frankreich (Lyon). Die mit der Organisation befassten Studenten werden Persönlichkeiten aus dem Gebiet des Unternehmertums, des Social Entrepreneurships sowie aus Regierungen und Forschung einladen, um sich über die Themen des World Entrepreneurship Forums auszutauschen und eigene Empfehlungen einfliessen zu lassen.


Projekt «Entrepreneurial Cities» 
Auf Grundlage der Empfehlungen des World Entrepreneurship Forums aus dem Jahr 2009 wird ein weltweites Forschungsprojekt Benchmarks für Städte entwickeln, die Unternehmern die besten Bedingungen bieten. An dem Projekt sind Wissenschaftler von der EMLYON Business School (Frankreich), der George Mason University (USA) und dem Imperial College (Grossbritannien) beteiligt. Städte wie Lyon und Singapur erklärten sich bereits damit einverstanden, an der Studie teilzunehmen.


Veröffentlichung Weissbuch
Das erste Weissbuch mit dem Thema «Wie können Regierungen die Entwicklung des Unternehmertums fördern?» stellt die offizielle Zusammenfassung des 2. World Entrepreneurship Forums dar, welches im November 2009 in Lyon stattfand. Das Weissbuch wird weltweit Unternehmern, Regierungen, Entscheidungsträgern und Medien zugeleitet, um eine Politik zu förden, die eine in zahlreichen Ländern bereits erfolgreiche Art von Unternhmertum unterstützt.


Neue visuelle Identität
Neu präsentiert sich das World Entrepreneurship Forum mit einer neuen visuellen Identität, die seinem internationalen Ansehen entspricht. Die neue visuelle Identität verkörpert in zeitgemässer und symbolischer Form die globalen Werte, die zur Begründung dieses für das Unternehmertum wichtigen Events führten. Zwei ineinander verschlungene Ringe, die das Symbol der beiden Gesichter der Erde sind, versinnbildlichen die globale Reichweite und Bedeutung der Dualität, die das World Entrepreneurship Forum beseelt. Wohlstand und gesellschaftliche Gerechtigkeit, Wirtschaft und Soziales, Austausch und Zusammenkünfte.


3. World Entrepreneurship Forum vom 3.-6.11.2010 in Lyon
Das dritte World Entrepreneurship Forum wird vom 3. November – 6. November 2010 in Lyon, Frankreich, stattfinden. (emlyon/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert